Pures Trailrunning-Erlebnis und die Deutsche Skyrunning-Meisterschaft - die Anmeldung für den Schnalstal Alpine Trail ist noch bis 12.07.2025 geöffnet
Vom 24. bis 27. Juli 2025 feiert der „Schnalstal Alpine Trail“ seine Premiere – eingebettet in die majestätische Hochgebirgslandschaft Südtirols, durch das Tal, in dem einst „Ötzi“ seine Spuren hinterließ. Das neue Trailrunning-Event verspricht sportliche Höchstleistungen, unvergessliche Naturerlebnisse und ein echtes alpines Abenteuer. Gleichzeitig bedeutet das Hochgebirgsrennen eine intensive Vorbereitung für SALTY Trailrunning, den Veranstalter des „Schnalstal Alpine Trail“ 2025. Eine durchdachte Organisation, höchste Sicherheitsstandards und die Unterstützung durch starke lokale Partner, wie die Bergwacht Vent und den Tourismusverband Schnalstal, sind das Fundament für den Erfolg des Events.
Am Renntag greifen alle Puzzleteile ineinander: Von der Koordination der Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu den Verpflegungspunkten und der Unterstützung der Helfer:innen entlang der Strecke – alles ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Teilnehmer:innen. Laut Dominik Hartmann geht es darum, die richtige Balance zwischen Schönheit und Sicherheit zu finden. Die enge Zusammenarbeit mit der Bergrettung ist dabei entscheidend – nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch während des Rennens. Ein detailliertes Sicherheitskonzept sorgt mit Notfallplänen, Bergrettungsteams und GPS-Tracking für maximale Sicherheit.
Schon lange vor dem Startschuss arbeiten die Bergrettungen Vent und Schnals Hand in Hand mit dem Team von SALTY Trailrunning, um die ideale Strecke zu planen. Für die Streckenplanung sind nicht nur die landschaftlichen Höhepunkte wichtig, sondern vor allem die Minimierung alpiner Risiken wie Steinschlag, Lawinengefahr und plötzliche Wetterumschwünge. „Bei stabilen Wetterbedingungen setzen wir in Notfällen den Hubschrauber ein, andernfalls erfolgt der Einsatz zu Fuß“, erklärt Jonas Oberhofer von der Bergrettung Vent. Sollte das Wetter sich am Vortag dramatisch verschlechtern, gibt es einen Plan B, um die Route anzupassen. Zudem sind Bergretter:innen entlang der Strecke postiert, und Schlussläufer vom SALTY-Trailrunning-Team stellen sicher, dass niemand zurückbleibt. Oberhofer erklärt: „Mit Cut-Off-Zeiten sorgen wir zudem dafür, dass Teilnehmer:innen das Rennen sicher beenden können.“
Neben der Streckenplanung ist für die Sicherheit auch eine spezifische Ausrüstung für alle Teilnehmer:innen verpflichtend. Darunter Gegenstände, wie Trailrunning-Schuhe, Stirnlampe, Trinkflasche, Wechselkleidung, ein Erste-Hilfe-Paket mit Kompressen und Verbandsmaterial, ein Regenoutfit sowie mindestens zwei Energieriegel.
--------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------
Für die Teilnehmer:innen bedeutet das Rennen nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine intensive Vorbereitung. Dani Jung, Profi-Trailrunner aus dem Schnalstal, erklärt, dass das Rennen mehr als nur Ausdauer verlangt: „Man muss auf technische Passagen und wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet sein - vor allem aber auch auf die Höhe von über 3.200m. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und die eigenen Grenzen zu kennen.“ Für Dani bedeutet Trailrunning im Schnalstal vor allem, die Natur seiner Heimat zu erleben. Er beschreibt das Schnalstal als „magisches Tal“, welches in weiten Teilen absolut naturbelassen und eingebettet von imposanten Gletschern ist.
Im Rahmen des „Schnalstal Alpine Trail“ 2025 vom 24.–27. Juli 2025 findet die Deutsche Skyrunning-Meisterschaft statt. Auf der anspruchsvollen und technischen SKY Distanz über 29,5km und 2119hm werden die besten Athlet:innen beim Schnalstal Alpine Trail um den Titel kämpfen. Alle Läufer:innen mit deutscher Staatsbürgerschaft sind berechtigt, teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Website des Schnalstal Alpine Trails.
Die Anmeldung für den Schnalstal Alpine Trail ist noch bis 12.07.2025 geöffnet unter www.schnalstalalpinetrail.com
Die Strecken:
Vertical: Donnerstag, 24.07.2025, 14:00 Uhr
Ultra: Samstag, 26.07.2025, 04:00 Uhr
Sky: Samstag, 26.07.2025, 08:00 Uhr
Speed: Samstag, 26.07.2025, 09:30 Uhr