„Der Karwendelmarsch ist mehr als nur ein sportliches Event – er ist ein starkes Statement für Naturschutz und regionale Zusammenarbeit. Dass er sich über die Jahre zu einer Institution entwickelt hat, macht uns als Mitveranstalter sehr stolz“, betont Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus. Lisa Krenkel, Marketingleitung Region Seefeld, ergänzt: „Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, mit wie viel Begeisterung, Einsatz und Respekt gegenüber der Natur dieses Event getragen wird – von Teilnehmenden, Partnern und Helfern.“
Nachhaltigkeit im Fokus – Das Projekt „Spuren der Artenvielfalt“ geht weiter
Das Erfolgsprojekt „Spuren der Artenvielfalt“ wird auch 2025 weitergeführt. Im vergangenen Jahr konnten bedeutende Maßnahmen abgeschlossen werden: das Almpflegeprojekt am Gramai-Hochleger, ein Forschungsprojekt am Kleinen Ahornboden sowie Waldprojekte im Falzturntal. Anton Heufelder, Geschäftsführer des Naturparks Karwendel, erklärt: „Diese Projekte tragen wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität im Karwendelraum bei. Heuer wollen wir gezielt neue Maßnahmen anstoßen, die den Naturraum entlang der Marschstrecke langfristig schützen und entwickeln.“
Die Vorfreude beim „Team Karwendelmarsch“ ist groß (v.l.): Martin Tschoner (Geschäftsführer Achensee Tourismus), Lisa Krenkel (Leitung Marketing Tourismusverband Seefeld), Anton Heufelder (Geschäftsführer Naturpark Karwendel), Walter Lackner (Leiter Geschäftsfeldentwicklung, Tiroler Sparkasse) und Simon Wolf (Obmann BIO vom BERG).
Neu beim Karwendelmarsch 2025: Live-Stream und persönliche Videos für alle
Der 16. Karwendelmarsch ist gleich in zweierlei Hinsicht eine Premiere: Zum ersten Mal wird 2025 auf das klassische Finisher-Geschenk verzichtet – stattdessen erhalten alle Teilnehmenden als Startergeschenk den Mehrwegbecher namens „Karwendelmarsch Race Cup“. Dieser umweltfreundliche Mehrwegbecher kann während des Laufs an den Labestationen verwendet werden – ein Beitrag zur Müllreduzierung während des Events. Und ebenfalls erstmals wird es einen Live-Stream direkt von der Strecke geben – je nach Netzabdeckung sind punktuelle Live-Einblicke ins Renngeschehen geplant. Zudem sind persönliche Teilnehmer-Videos als Neuerung vorgesehen. Die Clips sollen das Event im Nachgange in Erinnerung halten und so das Erlebnis „Karwendelmarsch“ emotional abrunden.
Darüber hinaus wird im Bereich Zeitmessung ein neuer Anlauf unternommen: Drei zusätzliche Messpunkte – am Karwendelhaus, an der Falkenhütte und am Binssattel – sollen für mehr Transparenz sorgen. Angesichts der besonderen Bedingungen im alpinen Gelände handelt es sich bei all diesen Maßnahmen um einen ersten Entwicklungsschritt – mit Potenzial für künftige Verbesserungen.
Der Karwendelmarsch wäre ohne seine langjährigen Partner nicht möglich. „Nachhaltigkeit, Partnerschaftlichkeit, Tradition – all das sind Werte, für die der Karwendelmarsch steht und die wir als Sparkassen genauso leben. Wir sind tief in unseren Regionen verwurzelt und übernehmen seit jeher Verantwortung für die Gesellschaft. Als langjährige Sponsorin war es daher eine Selbstverständlichkeit für uns, auch die 16. Auflage des legendären Naturerlebnisses zu unterstützen“, so Walter Lackner im Namen der Tiroler Sparkassen.
Simon Wolf, Obmann von Bio vom Berg, betont: „Der Karwendelmarsch und unsere Produkte teilen dieselben Wurzeln: Natürlichkeit, Regionalität und Qualität. Diese Werte verbinden – und das seit Jahren.“ Anton Heufelder vom Naturpark Karwendel sowie Manfred Albrecht von den Tiroler Steinölwerken betonen ebenfalls die Bedeutung dieser langjährigen Kooperationen.
Letzterer freut sich besonders: „Wir stellen auch heuer wieder unser bewährtes Hauttonic mit Tiroler Steinöl® zur Verfügung – ein echter Frischekick nach der Zielankunft!“ Neu an Bord ist heuer ein Sportausrüster von weltweitem Rang: adidas TERREX tritt erstmals als Partner des Karwendelmarschs in Erscheinung und stellt den Helferinnen und Helfern nachhaltig produzierte T-Shirts für ihren Einsatz beim Event zur Verfügung.
Rund 300 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen auch 2025 wieder für einen reibungslosen Ablauf. Ohne sie wäre ein Event dieser Größenordnung nicht denkbar. „Der Karwendelmarsch ist für viele eine Herzensangelegenheit – und das merkt man an der unermüdlichen Einsatzfreude der Ehrenamtlichen“, sagen Tschoner und Krenkel unisono.
Ein besonders stimmungsvolles Detail: Am Vorabend des Marschs findet in Scharnitz erneut die beliebte Nudelparty des Frauenchors Scaranta statt – ein kulinarisch-musikalischer Auftakt zum Event. Für alle, die keinen Startplatz ergattern konnten, besteht noch Hoffnung: In der Startplatzbörse können nicht genutzte Tickets bis 20. August um 24:00 Uhr umgemeldet werden. Auch auf Social Media und über Partnerwebsites gibt es die Möglichkeit, an Gewinnspielen teilzunehmen und sich so doch noch einen Startplatz zu sichern.
• Datum: 30. August 2025
• Start: 6 Uhr in Scharnitz
• Ziele: Eng (35 km) bzw. Pertisau (52 km)
• Maximale Teilnehmerzahl: 2.500
• Disziplinen: Karwendelmarsch 35 km & 52 km | Karwendellauf 52 km
• Veranstalter: Achensee Tourismus & Region Seefeld