Mehr als über 1.000 TeilnehmerInnen bei der 2. Auflage des Paznaun Ischgl Ultra Trails. Favoritensiege durch Christian Stern und Marie Luise Mühlbacher
Der Wettergott meinte es gut mit mehr als 1000 TeilnehmerInnen, welche am Samstag die 2. Auflage des Paznaun Ischgl Ultra Trail bestritten haben. Wahlweise konnte aus den Distanzen über 100, 85, 50, 30, 20 und 10 Kilometer und bis zu 6.300 Höhenmeter gewählt werden. Die Strecken führten mitten durch die traumhafte Berglandschaft auf dem Paznauner Höhenweg.
Der Paznaun Ischgl Ultra Trail (PIUT) setzte in diesem Jahr neue Maßstäbe: Die Königsdistanz wurde erstmals auf 100 Kilometer und 6.300 Höhenmeter erweitert – ein absolutes Highlight für Ausdauersportler und eine Herausforderung, die selbst erfahrene Ultraläufer an ihre Grenzen brachte. Die technisch anspruchsvolle Strecke führte durch die eindrucksvolle Bergwelt des Paznaun und bot ein Wechselspiel aus steilen Anstiegen, anspruchsvollen Trails und rasanten Downhills.
Was den PIUT besonders macht, ist nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern auch das Konzept: 4 Orte – 1 Event. Mit Startpunkten in See, Kappl, Galtür und Ischgl wird die landschaftliche und sportliche Vielfalt des gesamten Tals betont. Die Teilnehmer erleben den Paznauner Höhenweg, der sonst jährlich unzählige Weitwanderer anzieht, aus einer völlig neuen Perspektive. Die rund 130 Kilometer lange Route wird beim PIUT zum Schauplatz eines einzigartigen Trailrunning-Erlebnisses – mit Etappen, die mal kurz und angenehm, mal lang und fordernd sind.
Der Paznaun Ischgl Ultra Trail verbindet sportliche Höchstleistungen mit beeindruckender Natur und regionalem Charakter – und entwickelt sich mehr und mehr zum Fixpunkt im europäischen Trailrunning-Kalender.
Mit einer überragenden Performance sicherte sich der Stubaier Christian Stern den Sieg auf der Langdistanz mit 100 Kilometer und 6.300 Höhenmeter und stellte mit 13 Stunden und 22 Minuten eine eindrucksvolle Bestzeit auf. Hinter dem deutschen Adrian Niski, wird der Vorarlberger Marcus Burger starker Dritter. Den Sieg über 100 Kilometer bei den Damen holt sich die Deutsche Sonka Kinna.
„Der PIUT war ein außergewöhnliches Erlebnis – mit allem, was einen echten Ultra ausmacht. Die 100 Kilometer waren geprägt von vielen Höhen und Tiefen, meine Verfassung hat immer wieder gewechselt. Genau das macht diese Strecke so spannend. Der Start in der Nacht, der Übergang in den Tag und der Blick auf die Bergkulisse – das war einfach beeindruckend. Der Vollmond hat die Szenerie in ein besonderes Licht getaucht und mir zusätzliche Energie gegeben. Die Verpflegungsstationen waren hervorragend betreut, die Markierungen heuer wirklich top. Alles in allem eine einmalige Veranstaltung, die sportlich fordert und landschaftlich begeistert,“ so der Kommentar von Christian Stern
Bei den Damen setzte sich über 85 Kilometer einmal mehr Marie-Luise Mühlhuber und wiederholte so den Vorjahreserfolg. Der Tscheche Thomas Hudec gewinnt über dieselbe Distanz. Hier wird Markus Lindl als bester Österreicher 3.
Über die weiteren Distanzen gab es durchwegs Favoritensiege. Auf der Strecke 50 Kilometer gibt es durch Isabell Speer einen heimischen Erfolg. Über die 30 Kilometer Strecke ist der Südtiroler Lukas Gasser nicht zu schlagen. David Walzthöni wird vor dem Osttiroler Clemens Blaßnig. Durch Johannes Nussbaumer gibt es über die 20 Kilometer Strecke auch einen weiteren Tiroler Erfolg.
„Der heutige Paznaun Ischgl Ultra Trail war ein voller Erfolg – für den Sport, die Region und jede einzelne Teilnehmerin und jeden Teilnehmer. Über 1.000 Läuferinnen und Läufer stellten sich den Herausforderungen auf sechs verschiedenen Strecken – vom Kinderlauf bis zur 100-Kilometer-Ultrastrecke. Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz und welcher Ausdauer gelaufen wurde. Mein besonderer Respekt gilt all jenen, die bis ins Ziel durchgehalten haben – eine starke Leistung auf teils sehr anspruchsvoller Strecke. Besonders begeistert haben mich auch die jungen Teilnehmer. Ihr Einsatz und ihre Freude am Laufen zeigen, wie wichtig es ist, den Nachwuchs früh für Bewegung und Natur zu begeistern. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Organisationsteam, die Bergrettung, die Einsatzkräfte und alle freiwilligen Helfer. Dank ihrer Professionalität und ihrem Engagement verlief die Veranstaltung bei perfektem Wetter unfallfrei und reibungslos. Das ist keine Selbstverständlichkeit und unterstreicht den starken Zusammenhalt, den wir im Paznaun leben.“, so Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl.
„Wir blicken auf einen großartigen Renntag zurück – über 1.000 Läufer, sehr abwechslungsreiche Strecken und perfektes Wetter. Die Stimmung war vom Start bis ins Ziel einzigartig. Der heutige Tag hat gezeigt, welches Potenzial in diesem Format steckt. Wir freuen uns schon jetzt darauf, den Paznaun Ischgl Ultra Trail weiterzuentwickeln und auch in Zukunft noch mehr Trailrunning-Fans ins Paznaun zu bringen.“, so Lukas Kocher, Renndirektor des Paznaun Ischgl Ultra Trail.