trailrunning.de

 
 
 

Transalpine Run

Rekordstarterfeld stürmt die Alpenpässe

01.09.25
Quelle: Pressemitteilung

Dynafit Transalpine Run 2025  powered by Garmin feiert 20-jähriges Jubiläum mit spektakulärer neuer Route und Rekordstarterfeld

Am 6. September 2025 startet der 20. DYNAFIT Transalpine Run powered by Garmin (TAR) auf seine siebentägige Reise über die Alpen, von Lech am Arlberg bis an den Reschensee in Südtirol. Mit fast 1000 Athletinnen und Athleten aus 39 Ländern verbucht der TAR nicht nur ein Rekordstarterfeld, sondern war auch so früh ausgebucht wie nie zuvor. Insgesamt sind 243 Kilometer und 15.135 Höhenmeter zu bewältigen; auf einer Strecke, die zum Großteil komplett neu ist.

 

 
 
© Klaus Fengler

 

Was im September 2005 in Oberstdorf in Allgäu mit 75 2er-Teams aus 12 Ländern begann, entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einem der prestigeträchtigsten Trailrunning Events- und Abenteuer der Welt: der Transalpine Run (TAR), die legendäre 7- bis 8 tägige Alpenüberquerung für Trailrunner.

Im Laufe der Jahre wurde der TAR immer größer und internationaler, außerdem kamen mit dem RUN2 (Teamwettbewerb über die ersten beiden Etappen) und der Solo-Kategorie neue Wettbewerbe hinzu. Die DNA des TAR blieb hingegen immer gleich: auf spektakulären Trails in mehreren Tagen über die Alpen rennen und das einzigartige Flair der „TAR Family“ hautnah miterleben.

 

 
 
© Klaus Fengler

 

Die Faszination Transalpine Run hat in all den Jahren nie gelassen – im Gegenteil: Die diesjährige Jubiläumsedition war so früh ausgebucht wie nie zuvor. Fast 1000 Läuferinnen und Läufer machen sich ab dem 6. September in Lech am Arlberg auf zu ihrer Reise über die Alpen und laufen dabei auf größtenteils komplett neuen Trails, mit gleich 3 neuen Etappenorten und einem gebührenden Finale am Reschensee in Südtirol.

 

Der TAR 2025 im Überblick

 

• Im klassischen TAR Team-Wettbewerb über 7 Tage starten 180 2er-Teams, im erst 2023 eingeführten Solo-Wettbewerb 290 Läufer:Innen und im 2-tägigen RUN 2 160 2er-teams.

• Die am stärksten vertretenen Länder sind Deutschland, Österreich und die Schweiz, gefolgt von den Niederlanden, USA, Belgien, Kolumbien, Finnland, Kanada und Italien.

• Knapp zwei Drittel aller Athlet:Innen sind zum ersten Mal dabei. Für weitere 16 Prozent ist es die zweite Teilnahme, der Rest sind eingefleischte TAR-Fans.

• Das Durchschnittsalter beträgt 46 bei den Männern und 43 bei den Frauen. Der Frauenanteil liegt im Schnitt bei 33 Prozent, beim RUN2 bei 47 Prozent.

• Mit Lech am Arlberg, Klosters, Scuol und Reschensee sind zwar bekannte TAR Etappenorte dabei, doch die Strecke ist zum Großteil komplett neu; 5 der 7 Etappen gar zu 100%. Erstmals an Bord sind Bludenz und Brand in Österreich sowie Zernez in der Schweiz.

 

 
 
© Klaus Fengler

 

Die Etappen im Überblick

 

1. Etappe, 6. September:
Lech am Arlberg (AUT) – Bludenz (AUT) 38,0 km, 1.740 Hm bergauf, 2.616 Hm bergab

2. Etappe, 7. September:
Bludenz (AUT) – Brand (AUT) 33,0 km, 2.300 Hm bergauf, 1.900 Hm bergab

3. Etappe, 8. September:
Brand (AUT) – Klosters (CH) 49,5 km, 2.920 Hm bergauf, 2.715 Hm bergab

4. Etappe, 9. September:
Klosters (CH) – Gotschnagrat (CH) 9,4 km, 1.129 Hm bergauf, 33 Hm bergab

5. Etappe, 10. September:
Klosters (CH) – Zernez (CH) 38,0 km, 2.199 Hm bergauf,1.912 Hm bergab

6. Etappe: 11. September:
Zernez (CH) – Scuol (CH) 34,0 km, 2.296 Hm bergauf, 2.563 Hm bergab

7. Etappe: 12. September: Scuol (CH) – Reschensee (ITA) 40,0 km, 2.365 Hm bergauf, 2.075 Hm bergab

 

 
 
© Andi Frank

 

Live mit dabei: das TAR LIVE-CENTER

 

Für alle Läuferinnen und Läufer, sowie für all jene, die vor Ort nicht dabei sein können, gibt es ein LIVE-CENTER auf der Website, um stets auf dem Laufenden zu bleiben:

• Live-Cams: neben einer täglichen Finish Kamera wird es auch 2 Live-Cams auf der Strecke geben

• Interaktives Tracking: über GPS-Tracks können die drei führenden Läufer:Innen einer jeden Kategorie mitverfolgt werden

• Daily Stage Summarys und Racereports

• Live-Rankings

 

 
 
© Andi Frank

 

Informationen: Transalpine Run
Veranstalter-WebsiteE-MailHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

 
 
 
 
 
 

Kontakt

Trailrunning.de
Klaus Duwe
Buchenweg 49
76532 Baden-Baden

07221 65485

07221 801621

office@trailrunning.de