trailrunning.de

 
 
 

Matterhorn Ultraks

4000er Grenze geknackt: Matterhorn Ultraks begeistert mit Rekordteilnahme

24.08.25
Quelle: Pressemitteilung

4’088 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt haben an der 13. Ausgabe des Matterhorn Ultraks vom 22. bis 24. August 2025 in Zermatt teilgenommen – so viele wie noch nie. Packende Duelle, emotionale Zieleinläufe und hochalpine Herausforderungen prägten das Rennwochenende am Fusse des Matterhorns. Im Mittelpunkt standen die Siege von William Boffelli und Anastasia Rubtsova im EXTREME-Rennen.

 

 
 
© Michael Portmann

 

Die 13. Ausgabe des Matterhorn Ultraks hatte es einmal mehr in sich. Ein international besetztes Läuferfeld sorgte für spannende Rennen. Mit über 4'000 gestarteten Läuferinnen und Läufern verzeichnete das Trailrunning-Event einen neuen Teilnehmerrekord. Im Vorjahr waren es 500 weniger. «Dass sich 4000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt auf den Weg nach Zermatt machen, zeigt, welche Faszination der Matterhorn Ultraks auslöst. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und einzigartiger Bergkulisse schafft ein Erlebnis, das Menschen verbindet und lange in Erinnerung bleibt», blickt Carole Dossetto-Julen, Projektleiterin der Human Sports Management AG, auf ein äusserst erfolgreiches Rennwochenende am Fusse des Matterhorns zurück.

 

 
 
© Michael Portmann

 

EXTREME: Die Königsdisziplin
am Fusse des Matterhorns

 

Geprägt wurde das Event insbesondere durch das spektakuläre EXTREME-Rennen. Den Sieg holte sich der Italiener William Boffelli, der in Zermatt längst kein Unbekannter mehr ist. Nach seinem Triumph 2021 und dem zweiten Rang vor zwei Jahren gelang ihm nun erneut der Sprung zuoberst aufs Podest. Mit einem beherzten Start setzte er sich früh von der Konkurrenz ab und liess bis ins Ziel nichts mehr anbrennen.

 

 
 
© Michael Portmann

 

«Das EXTREME-Rennen in Zermatt ist für mich das beste Rennen der Welt», schwärmte Boffelli im Zielbereich, sichtlich bewegt von seinem Erfolg. Auch bei den Frauen blieb die Spannung bis zuletzt hoch und erneut setzte sich Anastasia Rubtsova durch. Rubtsova dominierte bereits in den Vorjahren und schrieb mit ihrem dritten Sieg in Serie ein weiteres Kapitel ihrer beeindruckenden Erfolgsstory am Matterhorn Ultraks.

 

 
 
© Michael Portmann

 

Höhepunkte auf allen Distanzen

 

Matterhorn Ultraks überzeugt mit sieben unterschiedlichen Kategorien und bietet damit für jedes Niveau die passende Herausforderung: vom familienfreundlichen Einstieg bis zum hochalpinen Abenteuer. Besonders stimmungsvoll ist die VERTINIGHT, ein Lauf bei Nacht, bei dem die Teilnehmenden mit Stirnlampen ausgerüstet in der Dämmerung starten und sich über fast fünf Kilometer und rund 700 Höhenmeter den Berg hinaufkämpfen.

 

 
 
© Michael Portmann

 

Auf der mittleren Distanz MOUNTAIN durften die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Schweizer Sieg feiern: Maxime Pellouchoud setzte sich bei den Männern durch, während die Französin Anne-Lise Rousset das Rennen der Frauen gewann. Anspruchsvoll zeigte sich auch die SKY-Strecke, die über fast 50 Kilometer und 3600 Höhenmeter auf den Gornergrat führte. Das hochalpine Terrain verlangte den Athletinnen und Athleten nicht nur Ausdauer, sondern auch Schnelligkeit und technische Präzision ab.

Abgerundet wurde das Wochenende durch die ACTIVE-Kategorie am Sonntag – eine Strecke, die speziell für jene konzipiert ist, die die Faszination des Matterhorn Ultraks in einer kürzeren, aber ebenso intensiven Form erleben möchten.

 

Weitere Informationen zum Matterhorn Ultraks

 

 
 
© Michael Portmann

 

Informationen: Matterhorn Ultraks
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

 
 
 
 
 
 

Kontakt

Trailrunning.de
Klaus Duwe
Buchenweg 49
76532 Baden-Baden

07221 65485

07221 801621

office@trailrunning.de