Am 21. September 2025 findet die 13. Auflage des Trail Marathon Heidelberg statt. Die Berge und Täler rund um Heidelberg sind dann die Bühne für eine der größten Trail-Veranstaltungen Deutschlands.
Bei den verschiedenen Wertungen des Trail Marathon Heidelberg am kommenden Sonntag haben sich bereits 1.100 Teilnehmer angemeldet. Die Veranstalter rechnen mit weiteren Nachmeldungen bei besten Laufbedingungen: der Wetterbericht verheißt strahlenden Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen. Nachmelden kann man sich am Samstag und Sonntag.
Wichtigste Neuerung beim Trail Marathon Heidelberg ist die neu konfigurierte Strecke über 45 Kilometer, die sowohl die bisherige Marathon-Wertung über 42 Kilometer als auch die Ultra Trail-Wertung über 50 Kilometer zusammenfasst und ersetzt. „Als Anspielung auf Heidelberg, die Stadt mit Herz, haben wir diese neue Wertung nicht Hard Core Trail genannt sondern Heart Core Trail“, sagt Dr. Christian Herbert, Geschäftsführer der Sporteventagentur M3, die den Trail Marathon seit Beginn organisiert.
Nach dem Start am Karlsplatz und der Überquerung der Alten Brücke steigen die Heart Core Trailer und -Trailerinnen zunächst den Schlangenweg hinauf bis zum Philosophenweg. Ab dann erwartet die Teilnehmer auf der ohnehin schon knüppelharten Strecke bis zu Thingstätte eine neue Trailpassage unterhalb des Fuchsrondells.
Auf dem Weg von Ziegelhausen in Richtung Stift Neuburg folgt der Heart Core Trail nun länger einem abwechslungsreichen, schönen Weg entlang des Mausbachs. Auf der Schlierbacher Seite sind oberhalb des Wolfsbrunnens gleich mehrere extrem interessante Trails hinzugekommen. Insgesamt ergeben sich so mehr als 2.000 Höhenmeter, die die Teilnehmer genauso fordern werden, wie die großen alpinen Trails.
„Nur wenige hundert Meter, nachdem die Trail-Runner mitten in der Altstadt gestartet sind, befinden sie sich bereits in der Wildnis auf den schönsten Trails, die unsere Region zu bieten hat. Das kann nur Heidelberg“, ist Christian Herbert überzeugt von den besonderen Qualitäten des Trail Marathon Heidelberg.
Von dem geänderten Streckenlayout des Heart Core Trails profitieren auch die kürzeren Strecken und sind damit nochmals interessanter geworden. Der Base Trail über 20 Kilometer kommt jetzt auf 968 Höhenmeter, der Half Trail über 31 Kilometer auf 1422 Höhenmeter (Berechnung nach „All Trails“).
Der Trail Marathon Heidelberg ist die letzte Station einer Trailrunning-Serie, die sich aus dem PfalzTrail in Carlsberg, dem Strahlenburg Trail in Schriesheim und dem Trail Marathon Heidelberg zusammensetzt. Wer sich beim Trail Marathon Heidelberg anmeldet, nimmt automatisch an der Gesamtwertung des Trailcup teil. Zwei Platzierungen bei den drei angebotenen Trailevents sind erforderlich. Es gewinnt die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit den besten Top-Platzierungen.
Bei den Damen ist der Kampf um die Trailcup-Krone besonders spannend: Die Mannheimerin Michelle Hassel, die für das AERA Sportsteam #bergziegenHD startet, hat bereits das 13,6 Kilometer langen King of the Hill Race beim Strahlenburgtrail gewonnen und steht jetzt beim Heart Core Trail am Start.
Ihre Konkurrentin Sophie Crommelinck vom TV Schriesheim konnte dagegen die Auftaktveranstaltung, nämlich den PfalzTrail über 36 Kilometer und die kürzere Strecke des Strahlenburgtrail für sich entscheiden und wird nun ebenfalls beim Heart Core Trail um den Sieg mitlaufen. Haben beide jeweils zwei Wertungen des Trailcup gewonnen, dann entscheidet über den Gesamtsieg die Addition der Streckenlängen.
Die meisten Teilnehmer haben sich für den Base Trail angemeldet, nämlich 411. Beim Half Trail sind derzeit 340 Teilnehmer am Start. Sehr gut entwickeln sich die Teilnehmerzahlen bei dem neuen Heart Core Trail. 333 Trailrunnerinnen und Runner sind dort bereits angemeldet.
Die Online-Anmeldung ist noch bis einschließlich 19. September geöffnet. Am Samstag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie am Sonntag ab 07:30 Uhr bis eine halbe Stunde vor dem Start ist die Nachmeldung auf dem Karlsplatz noch geöffnet.
Wie schon 2024 erfolgt der Start in verschiedenen Wellen bereits ab 09:15 Uhr. Zuerst starten die Teilnehmer des Heart Core Trail über 45 Kilometer, als letzte sind die Starter des Base Trail über 20 Kilometer dran.