trailrunning.de

 
 
 

Swiss Irontrail

Savognin wird Ende Juni zum Zentrum der Trailrunning-Szene

25.05.25
Quelle: Pressemitteilung

Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 zieht der Swiss Irontrail erneut zahlreiche Trailrunning-Begeisterte ins bündnerische Val Surses. Mit abwechslungsreichen Strecken durch den Parc Ela und die Bergwelt des Val Surses bietet der Event sowohl sportliche Herausforderungen als auch ein einzigartiges Naturerlebnis.

Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 findet im bündnerischen Val Surses der Swiss Irontrail statt. Der alpine Trailrunning-Event zieht jedes Jahr zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus dem In- und Ausland an. Die Strecke führt durch den Parc Ela, den grössten Naturpark der Schweiz, und bietet mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft ein einmaliges Lauferlebnis.

 

 
 
© trailrunning.de

 

Mitten im Val Surses gelegen, begeistert der Swiss Irontrail nicht nur durch sportliche Herausforderungen, sondern auch durch seine herzliche, familiäre Atmosphäre. Helferinnen, Helfer und Zuschauende tragen dazu bei, dass sich alle Teilnehmenden willkommen fühlen – ein Gemeinschaftsgefühl, das viele immer wieder zurückkehren lässt.

Vielfältige Strecken – für Einsteiger bis Ultraläufer:innen Das Rennen bietet Distanzen für jedes Niveau – vom kurzen Einstiegslauf bis zur fordernden Ultradistanz (20-78km):

Dabei führen die Strecken durch einige der eindrucksvollsten Naturlandschaften der Region. Zu den Highlights zählen:

 

 
 
© trailrunning.de

 

• Das Himmelstor – Eine markante Felsformation aus Dolomitgestein, das aufgrund seiner Beschaffenheit ungleichmässig verwittert ist. Im Laufe der Zeit hat sich so ein spektakuläres natürliches „Tor“ gebildet, durch das die Strecke eindrucksvoll hindurchführt.

• Die Alp Flix – Eine wahre Schatzinsel der Biodiversität, bekannt für ihre intakte Natur und aussergewöhnliche Artenvielfalt. Die Hochebene beeindruckt mit stillen Mooren und blühenden Wiesen.

• Der Lunghinpass – Eine geographische Besonderheit und natürliche Wasserscheide, an der das Wasser in gleich drei Weltmeere fliesst: Nordsee, Mittelmeer und Schwarzes Meer.

• Septimerpass – Ein historischer Alpenübergang, der einst eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen für Händler und Pilger war. Heute führt der Trail über diesen geschichtsträchtigen Pass auf über 2'300 m ü. M. und bietet weite Ausblicke über die alpine Landschaft – ein Ort, an dem Geschichte und Natur aufeinandertreffen.

• Forcellina – Ein abgelegener Übergang auf über 2'600 m ü. M. mit Weitblick ins Avers – ein stiller, rauer Abschnitt inmitten wilder Hochgebirgslandschaft.

 

 
 
© trailrunning.de

 

 

Mehr als ein Rennen

 

Der Swiss Irontrail ist mehr als ein sportlicher Wettkampf – er ist ein Erlebnis in einer Region, die unter dem Slogan „So nah an einer anderen Welt“ bekannt ist. Die Kombination aus Herausforderung und Naturkulisse macht diesen Event zu einem besonderen Highlight im regionalen Veranstaltungskalender.

 

Informationen: Swiss Irontrail
Veranstalter-WebsiteE-MailHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

 
 
 
 
 
 

Kontakt

Trailrunning.de
Klaus Duwe
Buchenweg 49
76532 Baden-Baden

07221 65485

07221 801621

office@trailrunning.de