![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Datum |
Titel | Veranstaltung |
||
---|---|---|---|---|
Prominente Namen zieren die MeldelisteBis zur 9. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace fehlen noch genau 100 Tage. Die Einschreibungen für das Extremsport-Event entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen vom 26. bis 27. August laufen aber schon seit Monaten auf Hochtouren. Von den 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich bereits angemeldet haben, stechen zwei Namen besonders hervor. |
||||
Das „neue“ Ultra Skyrace nimmt Form an200 Tage sind es noch bis zur 9. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace. Die Vorbereitungen für das Extremsportevent entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen, das vom 26. bis zum 28. August über die Bühne gehen wird, laufen bereits auf Hochtouren. |
||||
Viel Neues beim Südtirol Ultra Skyrace 2022Nach der abgespeckten Ausgabe 2021, bei der nur die beiden „kurzen“ Strecken des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen angeboten wurden, starten die Veranstalter des Südtirol Ultra Skyrace neu durch. So werden am letzten August-Wochenende 2022 alle vier Distanzen in Bozen starten und – bis auf eine Ausnahme – in Sarnthein enden. |
||||
Piazza und Thaler triumphieren beim Südtirol Sky MarathonMit Favoritensiegen ist am späten Samstagvormittag die Spezialausgabe des Südtirol Ultra Skyrace zu Ende gegangen, bei der heuer Pandemie bedingt nur die beiden „kurzen“ Strecken ausgetragen wurden. |
||||
Alles angerichtet für die Sonderausgabe des Südtirol Ultra S...Nach einjähriger Zwangspause kehrt das Südtirol Ultra Skyrace am Samstag, 28. August auf die internationale Trail-Bühne zurück. Das Extremsport-Event auf der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen wird heuer jedoch in einer etwas abgespeckten Form stattfinden |
||||
Diese Topläufer wollen es beim Südtirol Ultra Skyrace wissen...In etwas mehr als einer Woche ist ein Teil der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen Schauplatz des Südtirol Sky Marathon (44,5 km/2863 Höhenmeter) und des Südtirol Sky Trail (27 km/1800 Höhenmeter). |
||||
Noch ein Monat bis zur Spezialausgabe des Südtirol Ultra Sk...In diesem besonderen Jahr haben Trailsportler trotz aller widrigen Umstände Woche für Woche die Qual der Wahl und können an spektakulären Wettkämpfen teilnehmen. Ein Höhepunkt des Sommers 2021 steht aber noch bevor. |
||||
Südtirol Ultra Skyrace findet 2021 als Spezialausgabe stattDie Veranstalter des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen trotzen der Corona-Pandemie. Zwar müssen die beiden längeren Distanzen (121 und 69 Kilometer) aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, dafür werden am Samstag, 28. August der Südtirol Sky Marathon (44,5 km/2863 Höhenmeter) auf der Originaltrasse und der Südtirol Sky Trail (27 km/1800 Höhenmeter) mit umgedrehtem Streckenverlauf wie geplant durchgeführt. |
||||
Einschreibungen für das Südtirol Ultra Skyrace 2021 sind ab ...Die achte Ausgabe des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen wird vom 27. bis zum 29. August 2021 ausgetragen. Seit dem 1. September können sich auf der offiziellen Webseite alle Interessierten für das Südtirol Ultra Skyrace anmelden. |
||||
Südtirol Ultra Skyrace: Comeback am 27. bis 29. August 2021Die Veranstalter des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen haben vor kurzem nach reiflicher Überlegung entschieden, die diesjährige Ausgabe aufgrund der aktuell unsicheren Ausgangslage in der „Corona-Phase 2“ abzusagen. |
||||
Südtirol Ultra Skyrace heuer einen Monat späterDie achte Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace findet nicht wie gewohnt Ende Juli statt. Der Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen wird vom 28. bis 30. August ausgetragen. |
||||
Tragisches Unglück überschattet das Südtirol Ultra SkyraceDie siebte Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace 2019 wurde am Samstagabend von einem tragischen Unglück überschattet. Eine Teilnehmerin aus Norwegen wurde im Bereich des Kratzberger Sees von einem Blitz getroffen und dabei tödlich verletzt. |
||||
Premiere: Zwei Sieger beim Südtirol Ultra Skyrace 2019Seit Juli 2013 wird der Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen ausgetragen. Doch dass nach 121 Kilometern und 7554 Höhenmetern zwei Athleten das Zielband gleichzeitig durchtrennen, das hatte es in den vergangenen sechs Jahren noch nie gegeben. |
||||
Andreas Reiterer fordert Perkmann und Rohringer herausNicht nur das Südtirol Ultra Skyrace (121 km/7554 Höhenmeter) ist in diesem Jahr besonders stark besetzt. Beim Südtirol Sky Marathon ist an diesem Wochenende unter anderen Andreas Reiterer am Start. Der 26-Jährige aus Hafling hat 2016 auf der 42,2-Kilometer-Distanz mit 2863 Höhenmetern triumphiert und dabei den noch heute gültigen Streckenrekord von 4:01.41 Stunden aufgestellt. |
||||
Peter Kienzl als Südtiroler Topläufer am StartDas Südtirol Ultra Skyrace 2019, das von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juli ausgetragen wird, verspricht ein Extremsport-Event der Superlative zu werden. Denn so hochkarätig war der 121 Kilometer lange Extremberglauf mit 7554 Höhenmetern entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen seit seinem Debüt im Jahr 2013 wohl noch nie besetzt. |
||||
600 Läufer stehen schon jetzt in den StarterlistenEinen Monat müssen sich die bis dato 600 gemeldeten Extremsportlerinnen und -sportler aus 25 verschiedenen Nationen noch gedulden, bevor sie an der siebten Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace teilnehmen dürfen. |
||||
Luca Manfredi Negri, der nächste Top-Mann für die Hufeisento...Die siebte Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace vom 26. bis 28. Juli 2019 verspricht ein Extremsport-Event der Superlative zu werden. Denn mit Luca Manfredi Negri hat sich ein weiterer Top-Star der italienischen Trail-Szene für den 121 Kilometern langen Extremberglauf mit 7554 Höhenmetern entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen eingeschrieben |
||||
Mit Oliviero Bosatelli startet der nächste „Kracher“Oliviero Bosatelli, im Jahr 2016 Sieger des legendären Tor des Géants, nimmt den 121 Kilometer langen Extremberglauf mit 7554 Höhenmetern entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen in Angriff. |
||||
Dynafit steigt als Partner einGeschwindigkeit, Leichtigkeit, Ausdauer, Technologie – das sind vier Markenwerte von Dynafit. Vier Markenwerte, die sich genauso gut auf das Südtirol Ultra Skyrace und die Hunderten Teilnehmer übertragen lassen |
||||
Gerold „Sancho“ Fister startet beim Südtirol Ultra SkyraceIn exakt vier Monaten beginnt am Freitag, 26. Juli das Südtirol Ultra Skyrace (121 km/7554 Höhenmeter). Bei der siebten Ausgabe des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen wird der österreichische Topathlet Gerald „Sancho“ Fister am Start sein. |
||||
Stimmiges Gesamtpaket beim Südtirol Ultra Skyrace 2019Vom 121 Kilometer langen und technisch anspruchsvollen Ultra-Trail bis zum 27 Kilometer „kurzen Sprint“, der problemlos auch erwandert werden kann – bei der 7. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juli 2019 ist für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei. |
||||
Einschreibugen für das Südtirol Ultra Skyrace 2019 ab sofort...Nach dem Südtirol Ultra Skyrace ist vor dem Südtirol Ultra Skyrace. Kaum ist die 6. Ausgabe des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen erfolgreich abgeschlossen, wird bereits die 7. Ausgabe mit viel Herzblut und Elan geplant. 2019 findet das renommierte Südtiroler Sportevent vom 26. bis 28. Juli statt. Seit einigen Tagen können sich alle Interessierten dafür anmelden. |
||||
Das 6. Südtirol Ultra Skyrace 2018 ist erfolgreich zu Ende g...Drei Tage lang standen die über 800 gemeldeten Extrembergläufer aus 35 verschiedenen Nationen beim Südtirol Ultra Skyrace 2018 im Rampenlicht. Am Sonntagmittag ist das renommierte Sportevent, das auf der Hufeisentour in der Sarntaler Alpen ausgetragen wird, mit der traditionellen Siegerehrung in Bozen zu Ende gegangen |
||||
Rabensteiner und Pedevilla triumphieren beim Südtirol Ultra ...Alexander Rabensteiner hat am Samstagnachmittag die 6. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace gewonnen. Der 42-Jährige aus Klausen setzte sich auf der 121 Kilometer langen Strecke mit 7554 Höhenmetern in 18:33.08 Stunden durch. |
||||
Neuer Teilnehmer-Rekord beim Südtirol Ultra SkyraceSeit Mitternacht und mit Ende der Anmeldefrist ist es amtlich: Beim 6. Südtirol Ultra Skyrace sind mit 806 Teilnehmern aus 35 Nationen so viele Athletinnen und Athleten am Start, wie noch nie. Der Rekord beflügelt die Veranstalter, die wieder alles für einen reibungslosen Ablauf des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen getan haben. |
||||
Auch die „kurzen“ Distanzen sind stark besetztDas Südtirol Ultra Skyrace ist nicht „nur“ der 121 Kilometer lange Extremberglauf mit 7554 Höhenmetern entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen. Die Veranstalter warten mit drei weiteren Distanzen auf, nämlich dem Südtirol Skyrace (69 km/3930 hm), dem Südtirol Sky Marathon (42,2/2863) und dem Südtirol Sky Trail (27/1067). Und auch hier geben sich internationale Top-Trail-Läufer die Klinke in die Hand. |
||||
Rekordsieger Alexander Rabensteiner greift anDrei Mal hat Alexander Rabensteiner das Südtirol Ultra Skyrace gewonnen. Nach einer Pause ist der Klausner Rekordsieger erstmals seit seinem letzten Triumph im Jahr 2015 wieder am Start. |
||||
Einschreibungen noch bis 17. Juli möglichAlle Extremsportler und Bergläufer, die beim 6. Südtirol Ultra Skyrace vom 27. bis 29. Juli gerne dabei sein möchten, müssen sich beeilen. Die Anmeldefrist läuft nämlich nur noch eine Woche bis zum Dienstag, 17. Juli. Aktuell sind 620 Sportlerinnen und Sportler aus 34 verschiedenen Nationen eingeschrieben. |
||||
Matthias Dippacher will es wieder wissenBei der Premiere des Südtirol Ultra Skyrace im Jahr 2013 belegte Matthias Dippacher den zweiten Platz. Nun, fünf Jahre später, greift der 41-Jährige aus Deutschland beim Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen vom 27. bis 29. Juli neuerlich an. |
||||
Die Titelverteidigerin ist wieder am StartIm vergangenen Jahr hat Maria Kemenater das Südtirol Ultra Skyrace bei den Frauen gewonnen. Mit einer Siegerzeit von 21:58.18 Stunden schrammte sie damals um nicht einmal eine halbe Minute am Streckenrekord vorbei |
||||
Anmeldungen für Südtirol Ultra Skyrace laufen auf HochtourenDer Countdown tickt unaufhaltsam herunter: In exakt 100 Tagen fällt der Startschuss zum 6. Südtirol Ultra Skyrace. Am Wochenende vom 27. bis zum 29. Juli dreht sich in Bozen und in den Sarntaler Alpen alles um den renommierten Extremberglauf entlang der Hufeisentour |
||||
Vier Strecken – eine MissionIn rund viereinhalb Monaten fällt der Startschuss zum Südtirol Ultra Skyrace, dessen 6. Ausgabe vom 27. bis 29. Juli 2018 über die Bühne gehen wird. |
||||
In 200 Tagen fit beim 6. Südtirol Ultra Skyrace startenAnmeldungen sind auf der offiziellen Webseite www.ultraskyrace.it möglich. Sie kostet bis zum 31. Mai für das Südtirol Ultra Skyrace 140 Euro. Für das Südtirol Skyrace sind 90 Euro zu berappen, für den Südtirol Sky Marathon 60 Euro. |
||||
Neue Strecke soll Athleten ans Trail-Laufen heranführenBei der 6. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace (27. bis 29. Juli 2018) wird es eine große Neuerung geben. Zusätzlich zur Originalstrecke (121 km/7554 Höhenmeter), dem Südtirol Skyrace (69 km/3930 hm) und dem Südtirol Sky Marathon (42,2/2863) wird es eine vierte Distanz geben. Mit 27 Kilometern und 1067 Höhenmetern ist es die ideale Strecke für alle Athleten, die sich an den Trail-Sport heranwagen möchten. |
||||
Jung und Kemenater sind König und Königin des Südtirol Ultra...Auch 2017 heißt der Sieger des härtesten Trail-Laufes im Alpenraum Daniel Jung. Der 34-Jährige aus Latsch bewältigte die 121 Kilometer lange Strecke mit 7554 Höhenmetern auf der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen in 18:33.12 Stunden. Bei den Frauen setzte sich Maria Kemenater (Sarntal) durch. In 21:58.18 Stunden schrammte die 46-Jährige um mickrige 25 Sekunden am Streckenrekord vorbei. |
||||
Die Jagd auf Daniel Jung kann beginnenMonatelang haben sich 635 Bergläufer aus 29 Nationen auf das Südtirol Ultra Skyrace vorbereitet. Auch das Organisationskomitee hat alles darangesetzt, damit beim Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen alles wie am Schnürchen klappt. |
||||
Neuer Teilnehmerrekord beim Südtirol Ultra SkyraceAm Montag, 17. Juli ist die Anmeldefrist für das 5. Südtirol Ultra Skyrace (28. bis 30. Juli) abgelaufen. Seitdem ist es offiziell: Mit 635 Nennungen aus 29 verschiedenen Nationen gibt es beim Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen einen neuen, sagenhaften Teilnehmerrekord. |
||||
Sarner Power für den Südtirol Sky MarathonAm vergangenen Wochenende war Hannes Perkmann mit der italienischen Nationalmannschaft im Einsatz und belegte beim Snowdon Race in Lianberis in Wales den ausgezeichneten sechsten Platz. Nun liegt der Fokus des 24-jährigen Sarners ganz allein auf dem Südtirol Sky Marathon (42,2 Kilometer/2863 Höhenmeter). |
||||
Der „Capitano“ will das Südtirol Skyrace rockenWer Hansrudi Brugger als Fußballer einmal hat die Außenbahnen beackern sehen, der weiß, dass aufgeben für den 37-Jährigen nie in Frage kommt. Dieser Kampfgeist wird ihm auch beim Südtirol Skyrace zu Gute kommen. |
||||
Georg Piazza will Titelverteidiger Daniel Jung die Stirn bie...Drei Wochen vor dem Start des 5. Südtirol Ultra Skyrace (28. bis 30. Juli) steht der nächste hochkarätige Teilnehmer fest. |
||||
Veramstalter rechnet mit neuem TeilnehmerrekordWenn in eineinhalb Monaten der Startschuss zur 5. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace erfolgt, dann werden aller Voraussicht nach so viele Athleten dabei sein, wie noch nie |
||||
100 Tage bis zum Südtirol Ultra Skyrace: Vier Trail-Königinn... In exakt 100 Tagen fällt der Startschuss zur fünften Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace (121 Kilometer/7554 Höhenmeter). |
||||
Das Südtirol Ultra Skyrace vernetzt sich immer weiterZusammenarbeit wird bei den Veranstaltern des Südtirol Ultra Skyrace großgeschrieben. Und das nicht nur innerhalb des Organisationskomitees, sondern auch außerhalb, mit anderen Trail-Events. |
||||
Daniel Jung hat den ersten Herausforderer175 Tage haben die extremsten Bergläufer der Welt noch Zeit, um sich auf die fünfte Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace vorzubereiten. |
||||
''Extremste Erfahrung in den Alpen''64 Finisher bei 151 Startern auf der Originalstrecke von 121 Kilometern und 7554 Höhenmetern: Wer das Südtirol Ultra Skyrace zu Ende bringt, der darf sich zu Recht über seine eigene Meisterleistung freuen |
||||
Daniel Jung und Irene Senfter gewinnen den UltraEr kam, sah und siegte: Daniel Jung hat am frühen Samstagnachmittag die vierte Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace gewonnen. Der 33-jährige Naturnser bewältigte den 121 Kilometer langen Extremberglauf mit 7554 Höhenmetern entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen in neuer Rekordzeit von 17:34.37 Stunden. |
||||
Am Freitag fällt der Startschuss zum Südtirol Ultra Skyrace ...Das Warten hat für das Rekordteilnehmerfeld von insgesamt 519 Extremsportlern aus 19 Nationen ein Ende. Am Freitag, 29. Juli fällt um 20 Uhr am Waltherplatz der Startschuss zum Südtirol Ultra Skyrace (121 km/7554 Höhenmeter). |
||||
Der Topfavorit kommt wieder aus Südtirol Insgesamt haben sich 514 Athletinnen und Athleten aus 19 Nationen für die drei Strecken, die angeboten werden, eingeschrieben. |
||||
Südtirol Ultra Skyrace verbucht neuen Teilnehmer-RekordObwohl der Startschuss zum Südtirol Ultra Skyrace 2016 erst in etwas mehr als einer Woche fällt (29. – 31. Juli), ist der erste Rekord schon geknackt. Für die vierte Ausgabe des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen haben sich 510 Teilnehmer aus 19 verschiedenen Nationen eingeschrieben. |
||||
In 50 Tagen fällt der Startschuss zum Südtirol Ultra SkyraceDie Uhr tickt unaufhaltsam herunter. Und somit dauert es nur noch knapp eineinhalb Monate, bis der extremste Berglauf Europas stattfindet: das Südtirol Ultra Skyrace (29.-31. Juli). Aktuell sind 255 Athletinnen und Athleten aus 15 Nationen gemeldet. |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |