5. Erfolg für Sara Bottarelli beim Südtirol Drei Zinnen Alpine Run - Der Kenianer Kariuki dominiert – Moia aus Friaul erkämpft Platz 2 - Großes Trailrunning-Fest in Südtirol mit Teilnehmern aus 25 Nationen - Das OK-Team feiert einen unvergesslichen Tag im Angesicht der Drei Zinnen
Der 28. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run wurde zu einem sportlichen Spektakel im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten: Der kenianische Läufer Elija Kamau Kariuki und die Bresciaerin Sara Bottarelli feierten beeindruckende Solosiege und begeisterten sowohl Spitzenathleten als auch Hobbysportler.
Beim Start in Sexten stellte sich ein buntes Feld mit 800 Läuferinnen und Läufern aus 25 Nationen an die Linie. Schon kurz nach dem Start setzte sich der Kenianer Kariuki an die Spitze. Mit langen, kraftvollen Schritten baute er seinen Vorsprung auf den laufbaren Abschnitten zwischen der Fischleinbodenhütte und der Talschlusshütte kontinuierlich aus. Ab dem steilen Anstieg über den serpentinenartigen Felsweg hinauf zur Zsigmondyhütte versuchte der Friulaner Tiziano Moia vergeblich, den Abstand zu verringern. Doch Kariuki hielt unbeirrt sein Tempo und erreichte das Büllelejochhaus (2.528 m), ohne den Blick für die atemberaubende Bergkulisse zu verlieren.
Am Ziel auf der Dreizinnenhütte (2.405 m) jubelte Elija Kamau Kariuki über seinen Sieg, vor Moia und seinem Landsmann James Thuo Irungu. Als bester Südtiroler platzierte sich Samuel Demetz (Team Salomon) auf Rang 6 über die 17,9 km mit 1.354 Höhenmetern.
Im Frauenrennen sprach einmal mehr die Sprache aus Brescia: Sara Bottarelli triumphierte bereits zum fünften Mal beim prestigeträchtigen Südtiroler Berglauf. Begleitet von Sonnenstrahlen, die pünktlich zur Flower Ceremony die Bergspitzen erleuchteten, stand sie gemeinsam mit der Lokalmatadorin Agnes Tschurtschenthaler (ASV Niederdorf) und der in Südtirol lebenden Deutschen Severine Petersen auf dem Podium auf Rang drei.
Symbolisch wie die Drei Zinnen selbst – Große Zinne, Westliche Zinne und Kleine Zinne – bildeten Bottarelli, Tschurtschenthaler und Petersen ein Trio, das von Zuschauern und Organisati-onsteam stürmisch gefeiert wurde, umhüllt von einem Schleier aus Nebel, der jedoch nicht in der Lage war, die Erhabenheit der UNESCO-Welterbe-Dolomiten zu verbergen.
Große Zufriedenheit herrschte auch beim veranstaltenden ALV Sextner Dolomiten: „Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die dieses Event möglich gemacht haben. Der Mix aus Eliteathleten und Hobbysportlern hat die Südtirol Drei Zinnen Alpine Run wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Auch das Wetter hat mitgespielt – ein Tag, der in Erinnerung bleiben wird.“
Doch das Wochenende ist noch nicht zu Ende: Morgen (11 Uhr, Haus Sexten) geht es weiter mit der Mini Drei Zinnen Alpine Run, dem Nachwuchsevent in der Hochpustertaler Bergwelt. Zudem können die Highlights der heutigen Rennen bald auch im TV verfolgt werden – mit Berichten auf regionalen Sendern und ei-ner Zusammenfassung auf Rai Sport.
1. KARIUKI Elija Kamau Run2gether On Trail 1:30:41,8;
2. MOIA Tiziano Genova Atletica 1:31:20,8;
3. IRUNGU James Thuo Run2gether On Trail 1:33:54,1;
1. BOTTARELLI Sara Freezone 1:50:30,2;
2. TSCHURTSCHENTHALER Agnes ASV Niederdorf 1:53:12,4;
3. PETERSEN Severine Team Mammut 1:55:47,9;