Der RAG Hartfüssler-Trail startete am Sonntag (24.8.2025) bei bestem Läuferwetter, als Bettina Altesleben, Staatssekretärin im saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, um 8 Uhr am Startpunkt in Von der Heydt mit dem Schlag der Schachtglocke die ersten Läuferinnen und Läufer losschickte.
Rund 160 Teilnehmer gingen auf die längste Strecke, den 58 Kilometer langen Trail durch den Saarbrücker Urwald, über Halden und Bergbaupfade. „Ich bin total beeindruckt von diesem Event und den Leistungen, die hier gezeigt werden“, so Altesleben, die kurzfristig für die saarländische Ministerpräsidentin und Schirmherrin der Veranstaltung Anke Rehlinger übernehmen musste. „Es ist schön, dass dieser Weg auf den alten Bergmannspfaden auch so viel Industriegeschichte transportiert.“
Neben Altesleben nahm Patrick Franziska, Weltklasse-Tischtennisspieler, an der Veranstaltung teil. Er übernahm die Schachtglocke für die rund 330 Teilnehmer der 30 Kilometer-Strecke sowie die Siegerehrung der 58 Kilometer-Gewinner. „So etwas verrücktes habe ich noch nie erlebt. Ich glaube, ich trainiere und nehme nächstes Jahr auch teil. Meinen größten Respekt an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Franziska.
Nach 5 Stunden und 27 Minuten kam der erste Mann über die Ziellinie, die erste Frau nur zwei Minuten später. Neben den Leistungssportlern richtet sich der Trail auch an Freizeitläufer. Daher gibt es neben der 58-Kilometer Strecke auch kleinere Runden mit Streckenlängen von 30, 14 oder 7,5 Kilometern, was auch Jugendlichen den Start und die Teilnahme ermöglicht.
Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung professionell organisiert vom Team des Hartfüßlertrail e.V.. Insgesamt gingen 800 Läuferinnen und Läufer an den Start. Damit war der RAG Hartfüssler-Trail wieder einmal ausgebucht.
Hendrik Dörr, Erfinder und Streckenchef des RAG Hartfüssler-Trails freute sich, dass die 14. Veranstaltung wieder ein voller Erfolg und alle Teilnehmer ausnahmslos begeistert waren. „Und das war er schon wieder, unser HFT 2025! Danke an alle Läuferinnen und Läufer, die am Sonntag mit uns den HFT gefeiert haben. Es war uns eine Ehre, Euch unsere Bergbaugeschichte erleben zu lassen.“