521 gemeldeten Teilnehmer bedeuten Rekord bei der 26. Auflage des Ötscher Trail. Auch 2025 traf sich die Skyrunning und Trailrunning Szene ob der fantastischen und sehr technischen Trails des Ötscher Gebiets und brachte jede Menge an Top Läufer aus 21 Nationen nach Lackenhof am Ötscher.
Für landschaftliche Begeisterung blieb allerdings nicht viel Zeit, denn Top-Athleten, begeisterte Amateure und hungrige Nachwuchsläufer traten bei wechselnden Bedingungen in gleich sechs Distanzen gegeneinander an.
Bei trockenem Wetter eröffnete am Freitag das Vertical Race den ersten Sturm auf den Ötscher Gipfel über 5,1km und 1140 Höhenmeter. Nebel und Sicht bei 50m erschwerte den Kampf ab der Hälfte der Strecke. Dann aber wurden die Teilnehmer über der Wolkendecke mit blauem Himmel im Zielsprint für die Mühen belohnt. Olympiasieger Christien Hoffmann erreichte mit neuem Streckenrekord in atemberaubenden 46 Minuten und 46 Sekunden vor Marcel Broj aus Polen in in 48:58 Minuten und Markus Mingo aus Deutschland in 51:05 Minuten als Schnellster den Ötscher Gipfel.
Bei den Damen konnte sich Anna Strakova aus der Tschechei in 1:03:25 Stunde vor der starken Konkurenz Claudia Zierlinger aus Österreich in 1:03:36 Stunde und vor Nana Buhl aus Deutschland in 1:04:05 Stunde durchsetzen.
Finale der Vertical Austria Series
Im Zuge des Vertical Race fand auch die Österreichische Meisterschaft und das Finale der Vertical Austria Series mit Bewerben Saalbach Hinterglemm und Ötscher Trail statt.
Bei den Männern konnte sich Christian Hoffmann vom Sutuki Power Team den Titel Österrechischer Meister, vor Lena de Terry Santiago von Boulderverein BLOChouse und Stängl Bastian SV Strigl Lunz sichern.
Bei den Damen war Claudia Zierlinger vor Papst Sabrina CoffeeSky / ASTA und Stefanie Habeler KSU Gutenstein nicht zu schlagen.
Das Finale der Vertical Austria Series um € 300,- Preisgeld ließ es mit dem Ötscher Trail Vertical Race nochmals spannend werden, gab es doch die doppelte Punktezahl zu vergeben. Bei den Männern konnte sich Christian Hoffmann, vor Marcel Broj und Markus Mingo den Seriensieg holen. Bei den Damen brachte die doppelte Punktezahl Anna Strakova den Damensieg, vor Claudia Zierlinger und Nana Buhl.
Am Samstag nahm der Ötscher Trail 2025 bei großteils geschlossener Wolkendecke so richtig Fahrt auf. Um 7:30 Uhr wurde der Marathon Trail mit 50 km und 2300 Höhenmetern durch die Ötscherschlucht gestartet. Als erster erreichte Bernhard Ortner in 4:28:31 Stunden MTB Team Bucklige Welt, vor Markus Mingo in 4:37:34 Stunden XC-RUN.DE aus Deutschland und Lucca Meichl aus Österreich in 4:40:41 Stunden das Ziel in der Ötscher Trail Arena. Anns Halska aus Polen Anna Halska Coaching konnte sich den Sieg in 5:13:15 Stunden vor Sabine Wurmsam XC-RUNN.DE aus Deutschland in 5:28:34 Stunden und Veronika Haas 5:45:20h vom Mountainshop Wien den Sieg sichern.
Beim Speed Trail Bewerb über 16km und 946 Höhenmeter wurde nach einer Aufwärmrunde von 7km über die steile Skipiste zum Riffelsattel der Kleine Ötscher bezwungen. Der von runninGraz stammende Christoph Wendner setzte sich in sehr schnellen 1:25:51 Stunden vor Stängl Bastian SV Strigl Lunz in 1:28:46 Stunden und Mastnak Alexander TTC - Traunsee Trailrunning Club in 1:36:45 Stunden durch.
MIt dem 10ten Geamtrang sicherte sich Fraňková Alexandra aus der Tschechei in 1:42:45 Stunden den Sieg bei den Damen und verwies Nana Buhl aus Deutschland XC-RUN.DE in 1:47:27 Stunden und Julia Puchinger Omni-Biotic Powerteam in 1:48:39 Stunden auf die Plätze zwei und drei.
NIcht zu unterschätzen ist der Easy Trail mit 10km und 372 Höhenmetern, den sich Marco Lesnik LMC Endurance Academy in 44:02 Minuten vor Malesevic Mladen in 44:19 und Manfred Mayer von LC Mank in 48:46 Minuten sichern konnte. Bei den Damen war beim Easy Trail Bettina Edlinger Cool Running Hieflau 56:33 Minuten vor Krammer Eva Felicitas aus Deutschkand und Eva Katona aus Ungarn die schnellste Läuferin.
Das anspruchsvolle Skyrace über den Rauhen Kamm und den Großen und Kleinen Ötscher konnte sich Christian Hoffmann im Zielsprint 2:41:21 Stunden vor Paul Krondorfer Alpaka Exklusiv / runninGraz in 2:42:39 Stunden und vor Simon Wieser in 2:45:31 Stunden den Sieg holen.
Bei den Damen erreichte Anna Strakova B-TRAIL.Events n 3:32:14 Stunden den ersten Rang vor Nana Buhl 3:42:10 Stunden und Claudia Zierlinger 3:45:16 Stunden.
Nach 3 Bewerbestagen über insgesamt 78,4km und 5426 Höhenmeter krönte sich Markus Mingo in 8:51:28 Stunden vor Elio Perreol aus Frankreich und Rainer Krammer TrailMotion Tirol durchsetzen. Bei den Damen schaffte Veronika Haas in 10:46:07 Stunden vor Silke Lasselsberger Sparkasse Scheibbs AG und Rebecca Zehetner die HERO Wertung am schnellsten. Zu den tollen Pokalen der Platzierten wurde jeder Finisher der Ötscher Trail HERO Wertung mit einem Ötscher Trail HERO Flachmann inklusive angesetztem Zirbenschnaps belohnt.
Beim Ötscher Trail King/Queen galt es mit dem Skyrace am dritten Tag insgesamt 45,5km und 3050 Höhenmeter zu bewältigen. Die flotte Triologie konnte bei den Männern Bastian Stängl in 5:25:17 Stunden vor Alexander Mastnak und Markus Daxböck Naturfreunde NÖ mit einem Sieg beenden. Bei dem Damen lief die Trailqueen Nana Buhl in 6:33:43 Stunden vor Kira Kinnunen aus Finnland und Lucia Schmidradler LCU Euratsfeld zum obersten Podestplatz.
Auch beim Ötscher Trail King/Queen gab es für jeden Finisher mit einer eleganten Tasse eine wunderschöne Erinnerung und Dank für die Teilnahme.
Trommelwirbel unserer Ötscher Trail Showtruppe "Batala" läutete am Sonntagnachmittag eine fantastische Siegerehrung für alle Ötscher Trail Teilnehmer ein. Bei einem gemütlichen Plausch unter Laufbegeisterten wurden die Geschehnisse der Lauf-Tage noch einmal Revue passiert.
Als Sahnehäubchen servierten die Veranstalter einen kleinen Blick in die Zukunft: Der 27 Ötscher Trail wird zu seinem angestammten Termin am 12. bis 16. Juni zurückkehen. Die Anmeldung ist ab Oktober geöffnet und die Vorfreude auf das nächste Laufevent ist riesengroß.
Alle Ergebnisse und Informationen