trailrunning.de

 
 
 

Laufberichte

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10|11-20
Datum Titel Veranstaltung Autor
12.03.23  

Trail Du Ventoux: Von wegen Veni, Vidi

Der Trail Du Ventoux ist ein Klassiker. Oft liegt auf dem Gipfel und den Graten noch Schnee, während im Tal schon die Mandelbäume blühen. Eine Zielankunft wird nicht garantiert und oft muss die Strecke noch kurzfristig umgelegt werden. Man sollte sich also auf alle Unwägbarkeiten gefasst machen. Die Strecke ist auch ohne Extremwetterereignisse wild und hart.
  Special Event   Hendrik Dörr
11.03.23  

La Tharée Trail – oder wie ich mich maßlos überschätzte

Dies ist kein Laufbericht von Könner zu Könner, sondern ein Leidensbericht eines naiven Anfängers. Seit 12 Jahre laufe ich Marathon, genauer gesagt Stadtmarathon, und bin erst im letzten Jahr darauf gekommen, mich einmal auf eine längere Strecke in der Natur zu begeben. Die Städte sind, bis auf die gute Stimmung durch die vielen Besucher am Straßenrand, eigentlich meist viel zu langweilig, zu flach, zu teuer und auch zu wenig erholsam.
  Special Event   Rudo Grimm
21.01.23  

21 km Schnee, Schnee, Schnee

Leise knirscht es unter meinen Füßen, weiß erstrahlt der weiche Untergrund. Und wohin ich auch blicke: Weiß ist die Landschaft um mich herum, bis zum fernen Horizont. Fein konturiert heben sich die Silhouetten der Natur, das Profil von Hügeln und Bergen davon ab, erschaffen von dem, was den Inbegriff des Winters symbolisiert: Schnee.
  swiss snow walk & run   Klaus Sobirey
18.12.22  

Unterwegs auf Premiumpfaden

Niederlosheim, ein kleines Städtchen im Saarland; wird heute zum Treffpunkt für viele begeisterte Trailrunner. Die Hartfüßler, die inzwischen außer ihrem sehr beliebten Hartfüßlertrail im August auch den Rest des Jahres über eine große Vielfalt sehr unterschiedlicher Laufveranstaltungen organisieren, laden erstmals zu ihrem X-MAS-Trail ein.
  X-MAS-TRAIL   Günter Kromer
04.12.22  

Ho ho ho, drauß‘ im Walde trailt es sehr

Mittlerweile dürfte die Mountainman-Serie wohl jedem interessierten Trail-Runner bekannt sein. Nicht nur dank toller Locations machte das Mountainman-Team um Jutta auf sich aufmerksam. Diverse Streckenlängen mit entsprechendem Schwierigkeitsgrad bieten sowohl dem Anfänger wie auch dem engagierten Läufer viele Möglichkeiten. Auch Wanderer, auf Neudeutsch Hiker genannt, werden angesprochen. Wer seinem Hund ein Bergabenteuer bieten will, ist ebenfalls willkommen.
  MOUNTAINMAN Nikolaus-Trail   Andreas Greppmeir
20.11.22  

Wie damals in den Ardennen

Der Trail Uewersauer ist eine perfekt organisierte Veranstaltung. Mit einem üppig gefüllten Starterbeutel und perfekter Organisation lockt er jedes Jahr viele Läuferinnen und Läufer aus Deutschland, Frankreich und dem Beneluxraum in das kleine Ardennendörfchen Heiderscheid. Schöne Singletrails wechseln sich mit schmalen Forstwegen aber auch einigen Asphaltabschnitten ab.
  Trail Uewersauer   Hendrik Dörr
13.11.22  

Team Kelbel auf den Siegertreppchen

Acht Leute sind wir diesmal, das passt in einen kleinen Transporter. Die Fahrt in die Sahara dauert doppelt so lang, wie der Flug: 9 Stunden. Die Erneuerung der N9 über den Hohen Atlas wurde vor 2 Jahren eingestellt: Corona. Wieder mal krebsen wir durch die unzähligen Absperrungen.
  Zagora Sahara Trail   Joe Kelbel
04.11.22  

Jordan Running Adventure Race: Wüstenabenteuer in Jordanien

Das Jordan Running Adventure Race ist ein fantastisches Rennen für alle Wüstenliebhaber. Historische Stätten und fantastische Landschaften zaubern die Kulisse für ein grandioses Laufabenteuer.
  Special Event   Hendrik Dörr
30.10.22  

Hitzerekord auf dem Röntgenweg

Zum 20. Mal lädt Peter Ickert vom Röntgen Sport Club Remscheid zum Röntgenlauf nach Lennep ein. Und da hier erfahrungsgemäß sowieso schon viele Ultras versammelt sind, gibt es zur Jubiläumsauflage wieder den 100 km Lauf obendrauf. Für jeden ist eine Strecke dabei, von 400m Bambini bis zum 100er finden sich 13 Diziplinen und rund 2500 Voranmeldungen.
  Röntgenlauf   Carsten Koczor
23.10.22  

Drei auf einen Streich

Drei auf einen Streich
  Salzburg Trailrunning-Festival   Klaus Sobirey
16.10.22  

Bleib' wie Du bist

50 Jahre jung und kein bisschen alt – voller Kraft, Elan, Ausstrahlung, Erfolg. Klingt wie eine Hymne zum runden Geburtstag eines guten Freundes, der in der Mitte seines Lebens angekommen ist. Aber diese Worte passen auch zu einem Jubilar ganz anderer Art: dem Wolfgangseelauf. HAPPY BIRTHDAY, bleibt da nur zu sagen, beste Wünsche und vor allem: Bleib wie Du bist.
  Wolfgangseelauf   Klaus Sobirey
08.10.22  

Ich bin ein Dünenläufer

Der Dünenläufer ist eine rundum gute und liebevoll organisierte Veranstaltung. Graal Müritz ist eine Mehrtagesreise wert. Wir haben es genossen, wobei der Dünenläufer schuld daran war, dass wir unseren Urlaub hier verbrachten.
  Dünenläufer   Dirk Liedtke
08.10.22  

Was für ein Brett!

So äußerte sich mein Vereinskamerad Dirk vor 3 Jahren, als wir den Bilstein Marathon hinter uns gebracht hatten. In 2020 wollte ich es dann wissen, die Meldung zum BiMa Ultra mit 57 km und ausgeschriebenen 1500 Höhenmetern versprach die gewünschte Steigerung. Wie bekannt, kam dann alles anders. Drei Anläufe zur 10. Jubiläumsausgabe wurden unternommen, dreimal musste wieder abgesagt werden.
  Bilstein-Marathon   Carsten Koczor
02.10.22  

Harte Trails und Dolce Vita - Hauptsache Italien

„Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n?“ Nicht nur für Goethe war Italien ein Sehnsuchtsort. Auch für uns Trailrunner hat das Land südlich der Alpen einiges zu bieten. Und wie Goethe in Italien die wirkliche, sinnliche Liebe entdeckte, hat mir das Land das Trailrunning endgültig erschlossen. Auf kleinen, familiären Veranstaltungen ist meine Liebe zu diesem Sport gewachsen und hat mich ermutigt, in diesem Sinne selbst etwas von der Freude, die ich hier erleben durfte, bei eigenen Veranstaltungen zurück zu geben.
  Baldo Trail Fest   Hendrik Dörr
01.10.22  

„Mir san vom Woid dahoam“

Zum fünften Mal rufen die Woidläufer zum Arberland Ultra Trail in den Bayerischen Wald. Da muss ich nicht lange überlegen und melde mich für den Auerhahntrail über 43 Kilometer und 1500 Höhenmeter.
  ARBERLAND Ultra Trail   Anton Lautner
18.09.22  

Höhenmetersammeln und touristische Höhepunkte

Nachdem der zehnte Trailmarathon Heidelberg erstmals im September statt im Oktober stattfindet, hätte man eigentlich auf einen spätsommerlichen Laufgenuss hoffen können, aber Petrus wollte offensichtlich, dass wir ausgerechnet in diesem Jahr schon früher als gewohnt die Heizung einschalten müssen.
  Trail Marathon Heidelberg   Günter Kromer
10.09.22  

Dolomiti di Brenta Trail: Ein Königreich aus Felsen

Der Dolomiti di Brenta Trail ist ein harter Brocken. Wild und hart geht es auf ruppigen Trails durch eine fantastische Naturlandschaft, die nicht umsonst zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Veranstaltung ist sehr gut organisiert. Es fehlt an nichts. Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert und ein Verlaufen fast ausgeschlossen. Hier arbeiten Läuferinnen und Läufer für Läuferinnen und Läufer. Die Strecken sollten nicht unterschätzt werden. Mit Höhenangst ist man hier absolut fehl am Platz.
  Special Event   Hendrik Dörr
10.09.22  

Angriff der Wespen und Hornissen

Anfang September steht für viele Trailläufer ein Pflichttermin im Kalender. Sie kommen nach Suhl zum Südthüringentrail. Mit einer Meldung darf man nicht zulange warten, da die Plätze früh ausgebucht sind. Und dann kann man nur noch hoffen, dass man über eine Warteliste noch zur begehrten Startnummer kommt.
  Südthüringentrail   Anton Lautner
10.09.22  

Das ist dreifach Spitze!

Anspruchsvoll ist es teilweise, nichts Gefährliches, aber Aufpassen sollte man schon. Grandios ist unverändert das Wetter, kühl zwar in den Schattenpassagen, aber immer wieder mild, sobald ich in die Sonne komme. Kurze Abwärtspassagen werden zum Schwungholen genutzt. Schuttberge werden durchquert, sie zeugen vom ganz langsamen Vergehen dieser Landschaft über die Jahrtausende.
  Südtirol Drei Zinnen Alpine Run   Wolfgang Bernath
10.09.22  

Ziel: Eigergletscher

Von kaum einem Marathon gibt es mehr stimmungsvolle und motivierende Laufberichte und Bilder auf Marathon4you, als vom Jungfrau Marathon. „Da muss ich auch mal hin“, steht für mich daher schon lange fest.
  Jungfrau-Marathon   Thomas Enck
27.08.22  

Von Hütte zu Hütte durch’s Karwendel

Der Karwendellauf/Marsch ist ein schwerer Berglauf, der aber auch für nicht ganz schwindelfreie mit genügend Kondition zu bewältigen ist. Die ersten 10 km und die letzten 7 km sollten als Einstieg bzw. Auslaufen gesehen werden. Die Ausstiegsmöglichkeit in Eng ist optimal. Die Organisation ist professionell, die Helfer überaus motiviert, die Verpflegung der helle Wahnsinn.
  Karwendelmarsch   Birgit Fender
27.08.22  

Die Hügel von Altenahr

Die meisten würden Berge dazu sagen. Sind ja auch schön hoch und meistens richtig steil. Aber Hügel klingt irgendwie sanfter für die gequälten Beine…
  Panoramalauf rund um die Burg Are   Frank Albrecht
20.08.22  

Perfekte Kostprobe

Auf die Frage des Helfers, ob ich nächstes Jahr wiederkomme, kann ich nur sagen, dass ich alles daransetze, es möglich zu machen. Wie gut bei der Trailchallenge alles organisiert ist und wie freundlich und unterstützend alle Freiwilligen sind, weiß ich nach dieser Teilnahme; nun möchte ich das Ganze auf der Originalstrecke erleben.
  Der Weiße Ring - Trailchallenge   Daniel Steiner
19.08.22  

Diesen Weg auf den Höh’n …

Beim Rennsteig-Etappenlauf im Thüringer Wald steht das Erlebnis vor dem Ergebnis
  Rennsteig-Etappenlauf   Axel Eger
14.08.22  

Auch der 10. Mauerweglauf ist wieder ein Super Event

Der Berliner Mauerweglauf gehört zu meinen absoluten Lieblingsläufen. Nach 3 erfolgreichen Teilnahmen konnte ich ihn letztes leider Jahr nicht finishen, weil mir mein Kopf einen Streich gespielt hatte; ich musste das Rennen beim WP3 nach über 130 km verlassen.
  100 Meilen Berlin (Mauerweglauf)   Birgit Fender
14.08.22  

Erneut „Mir lend it lugg“ (APUT)

3272 positive Höhenmeter, 69 Kilometer lang, Weiherkopf auf 1663 Meter und Sonnenkopf auf 1704 Meter als Höhepunkte, Steigungen und Gefälle ohne Ende, das sind die Eckdaten für die genau 181 Finisher auf der langen Runde rund um Sonthofen und Oberstdorf. Und ich durfte nach langem Kampf doch noch zu den Finishern zählen, obwohl zum Ende hin die Füße und die Muskeln nicht mehr mitspielen wollten.
  Allgäu Panorama Marathon   Anton Lautner
14.08.22  

Ein Sommertraum in der Eifel

Der Monschau-Marathon zählt mit seiner 44. Ausgabe längst zu den Klassikern der deutschen Laufszene. Bei diesem Lauf mit 767 Höhenmetern auf 42,2 Kilometern geht es vor allem um Landschaftsgenuss, weniger um Bestzeiten. Der Aspekt “Natur” steht sowohl auf der Strecke als auch in allen anderen Bereichen im Vordergrund. Die 12 offiziellen Verpflegungsstellen und die zusätzliche Unterstützung durch viele Anwohner tragen ebenfalls zum hervorragenden Ruf dieser Veranstaltung bei.
  Monschau-Marathon   Günter Kromer
14.08.22  

15 Jahre APM

Der APM kombiniert Trails mit befestigten Forststraßen, Steilstücke mit flachen Passagen, besonders auf den letzten 7 Kilometern entlang der Schönberger Ach und der Iller. Heraus kommt ein interessanter Mix, der besonders für jene, die noch nicht sehr bergerfahren sind, oder es nicht unbedingt extrem haben müssen, interessant ist. Für anspruchsvollere LäuferInnen gibt es ja den APUT (siehe Bericht von Anton Lautner). Die Ausblicke sind auf beiden Strecken wunderbar.
  Allgäu Panorama Marathon   Andreas Bettingen
14.08.22  

Über sieben Hügel musst du laufen

Nach einer sehr erfolgreichen Premiere in 2021 führen Anlauf Siegen und der Deutsche Alpenverein Sektion Siegerland zum zweiten Mal den „Seven Summit Siegen“ durch. Die Universitätsstadt Siegen mit seinen rund 100.000 Einwohner ist, wie sein leicht bekannteres Pendant Rom, auf 7 Hügeln erbaut. Nicht ganz so weitläufig, dafür umso steiler gilt es, auf dem vom DAV mit Liebe ausgearbeiteten Rundkurs von 24.5 km mit angekündigten 760 HM, diese 7 Gipfel zu erklimmen.
  Seven Summits Siegen   Carsten Koczor
06.08.22  

Gelungenes Comeback

Ein gelungenes Comeback kann ich dem Swiss Irontrail da nur bescheinigen. Und hoffen, dass dieser Kurs nicht so schnell wieder der Innovationsfreude zum Opfer fällt. Zumindest für nächstes Jahr bleibt er jedenfalls „gesetzt“.
  Swiss Irontrail   Klaus Sobirey
31.07.22  

Die neue Lust auf einen Kurzen

Plan B, unter anderem Veranstalter von Zugspitz-Ultratrail, Stubai-Ultratrail und Transalpine-Run, führt erstmals mit der Agentur einer einheimischen Läuferin einen Traillauf mit 11,5 km (360 Hm) und 24,7 km (750 Hm) in Weinheim an der Bergstraße durch. Hier können auch Menschen, die bisher noch keine Trail-Erfahrung haben, ideal erste Erfahrungen sammeln.
  Weinheim Trails   Günter Kromer
30.07.22  

Doppelte Premiere

Völlig unvoreingenommen und ohne Swissalpine-Erfahrung mache ich mich auf den Weg in die höchstgelegene Stadt Europas auf 1.560 Meter Höhe.Ich hab es tatsächlich nie geschafft, beim legendären Swissalpine an den Start zu gehen, obwohl ich es oft vorhatte. Umso mehr freue ich mich, dass es heuer endlich klappt und ich bei der Premiere der Davos X-Trails dabei sein kann.
  Davos X-Trails   Bernie Manhard
23.07.22  

Großes Lauferlebnis – dem Unwetter zum Trotz

Das muss man sich erst einmal trauen. Einen Marathon zu veranstalten und diesen einfach auf 21 Kilometer zu verkürzen. Aber manchmal ist weniger eben mehr. Denn auf den 21 Kilometern des Stelvio Marathons, gewürzt mit knackigen 2.100 Höhenmetern, darf man Berglauf von seiner schönsten Seite erleben und dann noch in 2.843 Metern Höhe finishen.
  Stelvio Marathon   Klaus Sobirey
16.07.22  

Traumhaftes Jubiläumsfest an der Zugspitze

Der ZUT hat wieder alles gehalten was er versprochen hat. Garmisch-Partenkirchen ist ein würdiger Nachfolger von Grainau und bietet beste Voraussetzungen für nachfolgende Events. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an die Plan B event company für 10 herausragende Jahre Trailrunning in Deutschland.
  Zugspitz Ultratrail   Bernie Manhard
16.07.22  

Die Strecke und der alte Sack

Die Medaillenmädels hängen die Medaillen um. Gut, dass hier gleich nach der Ziellinie ein Biertisch steht. Für mich, der seine Siebensachen darauf ablegt, seinen maladen Körper sitzen lässt und seine Holde, die vom T 30 längst zurück ist und erholt aussieht, zum Bier holen schickt.
  Maintal-Ultratrail   Anton Lautner
16.07.22  

Lauffest am Reschensee

Einen Lauf zum „Fest“ zu machen, das versteht man wohl nirgendwo so gut wie hier am Reschensee. Und das Lauffest soll noch größer werden im nächsten Jahr, so OK-Chef Gerald Burger. Was er damit meint? Keine Ahnung. Da werde ich wohl wiederkommen müssen.
  Reschenseelauf   Klaus Sobirey
10.07.22  

Wieder zu Gast bei den Fellers

Der Naturpark Saar-Hunsrück erstreckt sich über ein Gebiet von über 2000 km². Im Gegensatz zu den umliegenden bekannten Weinbaugebieten Mosel, Rhein, Nahe und Saar gibt es hier Wald satt. Natur- und Umweltschutz werden großgeschrieben, Pflanzen und Tiere danken es. Und davon profitiert auch der Mensch, der sich fast unberührter Landschaft erfreuen kann.
  Bärenfels Sommer Trail   Birgit Fender
09.07.22  

Ad fontes

Ich hoffe, dass dieser kleine aber umso feinere Laufanlass die Aufmerksamkeit und den Zuspruch erhält, den er verdient und sich einen festen Platz im Laufkalender vieler begeisterter Trailläufer erobern kann
  Rheinquelle Trail   Daniel Steiner
02.07.22  

Traumstrecke bei Traumwetter

Als ich beim Briefing erfuhr, dass wir in diesem Jahr nur bis Station Eisgrat laufen dürfen, da die oberen 250 Höhenmeter über den Gletscher wegen Steinschlags gesperrt sind, war ich enttäuscht, denn auf die Gletscherpassage hatte ich mich besonders gefreut. Aber der Klimawandel, das schwindende Eis und der schmelzende Permafrost führen in den Alpen inzwischen zu immer mehr Streckensperrungen.
  Stubai Ultratrail   Günter Kromer
02.07.22  

In Fröttstädt ist etwas gewachsen

Mit der 14. Austragung ist der 100 Kilometer Thüringen Ultra fast schon Kult. Für mich sind die moderaten Trails erholsamer, als ein völlig flacher Kurs. Das familiäre Umfeld, ein großzügiges Zeitlimit und die üppige Verpflegung tun ihr übriges. Ich beschließe daher kurzfristig, mir dieses Jahr den 4. Stern zu holen. Norbert wird mich wieder auf dem Fahrrad begleiten.
  Thüringen Ultra   Birgit Fender
26.06.22  

Drei Tage Trailrunning draußen am See

Ich hab einen neuen Lieblingevent: das Losheimer Trailfest. Klar, der Hartfüssler Tail e.V. ist bekannt für seine anspruchsvollen, aber immer durchdachten Laufveranstaltungen. Das Losheimer Trailfest jedoch besticht zudem durch ein phantastisches Gesamtpaket. Als Teil des drei Tage dauernden Musik- und Outdoorfestival „Draussen am See“ ergänzen die drei bzw. vier wunderbaren Trailäufe verschiedenster Distanzen das Angebot aufs Vortrefflichste.
  Losheimer Trailfest   Birgit Fender
25.06.22  

Trailrunning für Genießer

Ein eindrückliches Berglauferlebnis wird zwischen St. Anton und Silbertal geboten. Es ist keine große Veranstaltung, aber eine großartige. Und in puncto Organisation, Verpflegung und Attraktivität der Strecke in keiner Weise den „Großen“ der Szene nachstehend. Warum nicht noch mehr Teilnehmer kommen? Vielleicht liegt es am Bekanntheitsgrad. Ob man dem Lauf mehr Bekanntheit wünschen sollte? Ich weiß nicht recht. Einerseits schon, andererseits aber auch nicht: Denn irgendwie ist es gerade auch dieses Familiäre, die ihn zu einem echten Berglaufjuwel macht.
  Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon   Klaus Sobirey
11.06.22  

Gratwanderung

Als großartige Idee bewerte ich den technisch nicht schwierigen TS42, den auch (als welchen Gründen auch immer) etwas langsamere Teilnehmer und noch nicht so geübte Trailrunner problemlos bewältigen können. Mir persönlich hat hier nichts gefehlt. Wer das Rüstzeug hat und noch mehr Herausforderung sucht, dem ist die deutlich anspruchsvollere Ultrastrecke zu empfehlen.
  Tschirgant Sky Run   Bernie Manhard
04.06.22  

Unterschätzt: Der Große Oberlausitzer

In der Halle setze ich mich an einen Biertisch und muss wohl ein Bild des Bedauerns abgeben. Denn einer aus dem Orga-Team fragt nach, kümmert sich und bringt mir was gegen den Durst zwei (!!) Bier. Sofort bin ich wieder obenauf. Verrückt.
  Oberlausitztrail   Anton Lautner
28.05.22  

Transylvania Ultratrail: Sehnsucht nach Dracula

Wirklich schön wird das Erlebnis in der kleinen Gruppe bei einer Laufreise. Gegenseitige Hilfe, Motivation und der Austausch des Erlebten sind die schönsten Momente, an die man sehr lange zurückdenken wird. Ich jedenfalls bin traurig, dass alles vorbei ist…
  Special Event   Frank Albrecht
28.05.22  

Auf stahlharten Wegen

Nicht weniger beeindruckend ist die darauffolgende Treppenkonstruktion, die uns an ein paar Aussichtspunkten ganz nahe an den Stuibenfall mit dem tosenden Wasser und den feinen Sprühnebel führt. Dem „Stuiben“ fast auf Tuchfühlung.
  Stuiben Trailrun   Bernie Manhard
28.05.22  

Vier auf einen Streich

Langsam stapfe ich bergan. Schritt für Schritt stütze ich mich auf meine Stöcke ab. Nebel umgibt mich. Höher und höher schleppe ich den müder werdenden Körper aufwärts. Der Wind pfeift, es ist unangenehm kalt. Plötzlich Schreie von oben. Winken. Aufmunternder Jubel. Ein Gipfelkreuz erscheint. Dann bin ich oben. Mit dem Schneeberg auf 1.936 m Höhe habe ich den dritten Gipfel gemeistert.
  Schwarzach Trail   Wolfgang Bernath
21.05.22  

Der Rennsteiglauf lebt!

Der Rennsteiglauf lebt! Die vielen begeisterten Mehrfachstarter sprechen da eine deutliche Sprache. Für mich auffallend war aber die hohe Zahl der Erstlinge in jüngerem Alter, mit denen ich sprechen konnte. Sie suchen ihr Ziel nicht im schneller, höher, weiter, sondern bei Bewegung in schöner Natur mit Gleichgesinnten. Dafür ist der Rennsteiglauf genau richtig. Die Strecken sind nicht zu schwer, die Verpflegung super und Party feiern kann man auch.
  GutsMuths-Rennsteiglauf   Birgit Fender
21.05.22  

Tag des Donners - Trailspaß zum höchsten Berg der Pfalz

Der Donnersberg Trail ist ein schöner Lauf durch eine interessante Mittelgebirgslandschaft. Viele Sehenswürdigkeiten und fantastische Ausblicke lassen keine Langeweile aufkommen. Die Veranstaltung hat einen sympathischen familiären Charakter. Alle Beteiligten sind mit Herzblut dabei. Die verschiedenen Strecken sind sehr gut markiert. Knackige Anstiege wechseln mit langgezogenen, gut laufbaren Bergab Strecken. Die Cutoff-Zeiten sind moderat. Somit ist der Donnersberg Trail für alle Leistungsklassen geeignet.
  Donnersberg Trail   Hendrik Dörr
21.05.22  

April, April

Gut sieben Monate liegt erst die letzte Auflage des Mountainman Nesselwang wegen der Covid-19-Verschiebung im vergangenen Jahr zurück. Heuer kann der Event wieder an seinem ursprünglichen Termin im Mai durchgeführt werden und ich muss mal endlich kein weiteres Wort mehr über irgendwelche Corona-Beschränkungen verlieren.
  MOUNTAINMAN Nesselwang   Bernie Manhard
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10|11-20
 
 
 
 

Kontakt

Trailrunning.de
Klaus Duwe
Buchenweg 49
76532 Baden-Baden

07221 65485

07221 801621

office@trailrunning.de