trailrunning.de

 
 
 

Laufberichte

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10|11-20
Datum Titel Veranstaltung Autor
21.05.22  

Zwischen Himmel und Hölle

Ein beeindruckendes Erlebnis war die Premiere des Malcesine Baldo Trails – und froh bin ich, die Hitze und den anspruchsvollen Parcours gut bewältigt zu haben. Himmel und Hölle liegen hier gefühlsmäßig nahe beieinander. Beides zu erleben macht aber gerade den besonderen Reiz einer Laufveranstaltung wie dieser aus. Ohne Zweifel könnte dieser Trail gerade auch bei der gardaseeaffinen deutschen Läufergemeinde viele Fans finden. Allerdings bedarf das bereits erwähnte Anmeldeprozedere dafür einer Revision.
  Malcesine Baldo Trail   Klaus Sobirey
21.05.22  

Ein Stück Glück in den Bergen

128 Erfolgreiche sind es beim 30er Traillauf im Ziel, vor drei Jahren waren es noch 205 gewesen. Das Problem mit den stark gesunkenen Teilnehmerzahlen zeigt sich also auch hier, hoffen wir daher auf Besserung. Für mich bin ich zufrieden, denn zumindest ein paar Konkurrenten habe ich hinter mir lassen können und bleibe dabei noch über eine Stunde unter der höchstzulässigen Zeit.
  Seen-Lauf Tannheimertal   Wolfgang Bernath
01.05.22  

Schinder-Trail: Tanz in den Mai

Das Mittelrheintal zwischen Bingen und Bonn ist eine der schönsten Regionen Deutschlands und zählt seit 2002 zum UNESCO-Welterbe. Millionen Besucher aus der ganzen Welt reisen hier her. Nahe der berühmten Loreley dürfen nun auch wir Läufer diese herrliche Landschaft genießen.
  Special Event   Günter Kromer
30.04.22  

Lohnende Herausforderung

Gleich zu Beginn lassen wir es langsam angehen, denn die Strecke enthält gleich die ersten Höhenmeter. Da sind bei einem Ultra auch die ersten Gehschritte schon erlaubt. Der Läuferlindwurm steigt durch dichten Wald.
  Harzquerung   Markus Pitz
23.04.22  

An der Saale hellem Strande stehen Burg(k)en stolz und kühn

Wer tolle Landschaften mit vielen wunderbaren Aussichten liebt und auch vor Trails mit Höhenmetern nicht zurückschreckt, muss auf den Ultra, der ohne Stecken gelaufen werden kann.
  Bleilochlauf   Anton Lautner
15.04.22  

Guadarun: Die Ruminsel- Rundtour

Eine herrliche Urlaubswoche mit anspruchsvollen Läufen. Klima, Untergrund, Ausrüstung sollten abgestimmt sein, ein richtig gutes Profil unter der Sohle ist wichtig. Ist ja nicht immer trocken hier. Leichtes Gepäck hilft, statt Schlafsack reicht auch was dünnes, ein Bettbezug etwa. Man muss sich eigentlich um nichts kümmern, für alles ist gesorgt, aber mit anpacken beim Verladen! Wer also Ostern 23 noch was sucht…
  Special Event   Frank Albrecht
09.04.22  

Auf neuen Wegen zur Normalität

Auf diesen Tag habe ich zwei Jahre gewartet. Vor zwei Jahren wollte ich hier meinen gesamt 40. Marathon laufen, welcher sogleich mein 10. Marathon beim Kyffhäuser-Berglauf (KBL) sein sollte. Aber Corona und später auch ein paar Verletzungen hatten mich ausgebremst, bis jetzt. Heute endlich will ich meine persönlichen Jubiläen verwirklichen.
  Kyffhäuser Bergmarathon   Dirk Liedtke
07.04.22  

Die Bergischen 5

Die Region Bergisches Land liegt in NRW und erstreckt sich von Köln bis zum Sauerland bzw. von der Wupper und bis zur Sieg. Der Name leitet sich vom historischen Herzogtum Berg ab. Heute wird der Begriff Bergisches Land vornehmlich geographisch für die höher gelegenen („bergigen“) Regionen des ehemaligen Herzogtums verwendet.
  Special Event   Birgit Fender
03.04.22  

Costa Brava Stage Run: Strand-Party für Trailfans

Der Costa Brava Stage Run ist ein landschaftlich hervorragendes Etappen-Rennen. Gut organisiert und nicht zu schwer, ist der Lauf auch gut für Einsteiger beim Etappenlauf oder als langes Trainingswochenende für längere Läufe der kommenden Saison geeignet. Die Strecken sind nicht zu unterschätzen. Die Spanier mögen es hart auf dem Trail und sind nicht zimperlich. Nasse Füße, zerstochene Beine, Flussdurchquerung usw. sind einzukalkulieren.
  Special Event   Hendrik Dörr
27.03.22  

Drei Tage durch das Pfälzer Bergland

Winnweiler, Lauterecken, Meisenheim, Niederalben, Glanbrücken und natürlich Kusel; alle diese Orte liegen im Pfälzer Bergland. Wer bei der Region Pfalz allerdings nur an Weinbau denkt, liegt hier falsch. Das Pfälzer Bergland besticht durch reichlich Wald, Weiden und Ackerflächen. Industrie im größeren Stil sucht man hier vergeblich. Die Region setzt zu 100 % auf Tourismus.
  Pfälzer Bergland-Trail   Birgit Fender
26.03.22  

Grüntal Frühlingsultra: Comeback eines Ex-Läufers

Im Mai und Dezember organisiert Thomas weitere Grüntal-Ultras auf derselben Strecke, die man dann wahlweise auch noch im Backyard-Modus um so viele weitere Runden verlängern kann wie man schafft.
  Special Event   Günter Kromer
19.03.22  

Mehrgängiges Marathon-Menü

Hohe Winde, der geographische Begriff war mir schon als kleiner Knirps bekannt, auf den gleichnamigen Bergmarathon hat mich der Chefredaktor aufmerksam gemacht, was ohne Gegenwehr gleichbedeutend ist mit einer Auflistung meines Namens im Starterfeld.
  Bergmarathon Hohe Winde   Daniel Steiner
12.03.22  

Grias di im 5. Jahr

Durch den Märchenwald führt unsere Strecke zur Benzeck-Skipiste. Der erste Anstieg ist auch praktisch nur ein Hügelchen, sozusagen zum Warmwerden. Mehr als 80 Höhenmeter werden es nicht sein. Nach 4 km erreichen wir die Schanzenanlage des WSV Reit im Winkl.
  MOUNTAINMAN Wintertrail   Bernie Manhard
14.01.22  

Exponentieller Anstieg

Mit mir zusammen sind sicher über 700 andere Teilnehmende dem OK-Präsidenten Daniel Durrer dankbar, dass er und sein ganzes Team das Durchhaltevermögen hatten, um in diesen pandemischen Zeiten diese besondere Veranstaltung stattfinden lassen zu können. Dass sie und wir alle mit Traumwetter beschenkt wurden, sei Ihnen von Herzen gegönnt.
  swiss snow walk & run   Daniel Steiner
03.12.21  

Tramuntana Travessa: Über den Bergrücken von Mallorca

Der Tramuntana Travessa ist ein schöner Lauf durch das Gebirge von Mallorca. Durch den späten Termin (der Lauf findet immer Ende November/Anfang Dezember statt) laufen die langsameren Läuferinnen und Läufer den letzten, sehr schönen Abschnitt, leider im Dunkeln. Es lohnt sich also etwas auf die Tube zu drücken.
  Special Event   Hendrik Dörr
07.11.21  

Saisonabschluss am Rursee

… heißt es für viele Marathonis, denn ab November wird der Marathonkalender dünn.
  Rursee-Marathon   Thomas Enck
07.11.21  

Kini-Trail: Track-Running im Schlosspark

Felsige Riesen, bewaldete Anhöhen, weite Wiesen, wilde Flüsse und romantische Seen. Die Landschaft um die Königsschlösser in Füssen ist ein Naturparadies, das den bayerischen „Kini“ Ludwig II. sein ganzes Leben lang begeisterte.
  Special Event   Bernie Manhard
07.11.21  

Nachhaltiges Jubiläum

Immer wieder gerne komme ich nach Steinfurt, denn hier ist man mit dem Marathon voll auf der Höhe der Zeit. Nicht nur wegen Corona, auf das man sich mit der 2G-Regel bestens darauf eingestellt hat, die Teilnehmer zu schützen, sondern auch umweltmäßig.
  Steinhart 500   Markus Pitz
06.11.21  

Solling-Querbeet

Von Bad Karlshafen nach Dassel, quer durch den Solling, das kennen wir schon. Aber ohne Bustransport ist das nicht möglich. Also heißt es heute: Querbeet. Eine Runde ab Dassel- Sportplatz im Solling hoch und runter…
  Sollingquerung   Frank Albrecht
30.10.21  

Der Sonne entgegen

Den Klassiker, den Spreewaldmarathon mit der berühmten Gurke, den kennen alle. Fast alle. Eigentlich könnten das viel mehr sein, aber dank der Pandemie sind zwei Austragungen ausgefallen. Nun aber was ganz anderes. Einmal längs durch die Gegend, Querung genannt. Von Groß Wasserburg nach Burg/Bismarckturm. 51 km durch alles, was den Spreewald so ausmacht. Und welch ein Glück – ein Superwetter für diese erste Austragung!
  Spreewald-Querung   Frank Albrecht
17.10.21  

Zum ersten Mal Bergmarathon im Bottwartal

Nach den trostlosen, veranstaltungsfreien Monaten beginnt sich der Laufkalender langsam wieder zu füllen. Neben vielen kleinen sind auch die gewohnten „Kracher“ am Start. Seit Jahren ist der Bottwartal-Marathon in der Metropolregion Stuttgart ein wichtiges Laufevent für jeden Geschmack. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Meldelisten 2021 in den angebotenen Kategorien Halbmarathon, Marathon und Ultra bald gefüllt waren.
  Bottwartal-Marathon   Birgit Fender
16.10.21  

TKN-Trail Kursiu Nerija: Laufen auf der Kurischen Nehrung

Ein wahnsinnig toller Traillauf in absolut fantastischer Umgebung! Sehr sorgfältig organisiert, ein Kultlauf im Baltikum. Trailschuhe sind gut, Stöcke nicht nötig. Rucksack eigentlich auch nicht, aber vielleicht für eine Jacke. Um diese Zeit kann das Wetter schon mal komisch kommen.
  Special Event   Frank Albrecht
16.10.21  

Niemand wird vergessen

Großes Kompliment an Streckenchef Horst, mit der neuen Streckenführung und der Verlängerung auf Marathonlänge hat der MOUNTAINMAN Nesselwang nochmals an zusätzlicher Attraktivität gewonnen. Aber der Kurs hat es auch in sich, aus einem gemütlichen Samstagsspaziergang wird hier nix, die meisten Trailabschnitte sind höchst anspruchsvoll.
  MOUNTAINMAN Nesselwang   Bernie Manhard
10.10.21  

Pilgerreise um den Wolfgangsee

Für einen Marathon reicht es heute noch nicht. Ich habe „Schiss" und Klaus hat eine Idee: Der Wolfgangseelauf hat „nur“ 27 Kilometer Länge, mit dem könnte ich es doch versuchen. Das klingt gut.
  Wolfgangseelauf   Anton Lautner
10.10.21  

Den Widrigkeiten zum Trotz

Im Jahr meiner Einschulung schrieb der Schwarzwald Marathon bereits Geschichte. Mit einer gewissen Schlitzohrigkeit gelang es, Frauen erstmals einen Marathon bestreiten lassen zu können, ohne dass sie sich wie im Jahr zuvor Kathrine Switzer beim Boston Marathon als Mann ausgebend hätten ins Lauffeld einschleusen müssen.
  Schwarzwald-Marathon   Daniel Steiner
10.10.21  

Salve, Ihr Perlen Tirols!

Nach den drei Läufen geht es mir wirklich überraschend gut, die Beine sind zwar müde, ich fühle mich aber keinesfalls total erledigt. Zur Belohnung erhalte ich nach den Socken (Zehner) und dem Shirt (Marathon) eine Basecap des Pölventrails.
  Kaisermarathon / Tour de Tirol   Wolfgang Bernath
09.10.21  

Kulttrail über zehn Berge

U.TLW … allein schon dieses Kürzel … da muss man erst einmal draufkommen. Auch die Auflösung dieses Buchstabenrätsels wird bei vielen wohl nur ein Stirnrunzeln verursachen: Ultra Trail Lamer Winkel. Lamer? Winkel? Klingt ziemlich schräg, fast schon skuril, jedenfalls ziemlich hinterwäldlerisch und nicht unbedingt nach etwas, wo man unbedingt mal hin muss.
  U.Trail Lamer Winkel   Klaus Sobirey
02.10.21  

Das Feld vor mir hergejagt

Der Rennsteiglauf ist zurück. Im Coronajahr 2020 konnte man die Distanzen nur virtuell bewältigen. Für 2021 wurde der Lauf vom Frühjahr in den Herbst, auf den 3. Oktober verschoben, die 1300 Startplätze für den Supermarathon waren schnell vergeben.
  GutsMuths-Rennsteiglauf   Birgit Fender
02.10.21  

Diesmal nur ein „Läufchen“

Westerwaldläufchen – so heißt es in der Ausschreibung. Ganz niedlich, aber total klasse! Weil es so spät ist im Jahr und so früh dunkel – wurde aus dem 50km-Westerwaldlauf ein Halbmarathon. Aber was für einer! Abschnitte vom Rheinsteig, von verschwiegenen Ecken, wo sonst niemand hinkommt, etwas abseits von den üblichen Runden des WW-Laufes. Eine Special-Edition eben.
  Westerwaldlauf   Frank Albrecht
19.09.21  

Einmal Wartburg und zurück

Der Höllwand-Marathon führt knapp 22 km bis zur Wartburg, dort ist der Wendepunkt und dann auf der gleichen Strecke wieder zurück. Weil man zweimal den Rennsteig überquert, kommen so über 1000 Höhenmeter zusammen.
  Höllwand-Marathon (RennsteigQuerung)   Birgit Fender
18.09.21  

Je mehr Trail, umso mehr Panorama

Mit einem leicht mulmigen Gefühl stelle ich mich am Ende des Feldes in die Startaufstellung. Es gibt nicht nur eine Besenläuferin, es gibt noch eine zweite, welche aber nicht einen Besen mit sich führt, sondern einen Teppichklopfer. Diesen Antrieb möchte ich nicht spüren, geschweige denn auf der Strecke zusammengekehrt werden. Doch das großzügige Zeitlimit von vier Stunden lässt mich weder das Eine noch das Andere als reale Gefahr erachten.
  Schnebelhorn Panoramatrail   Daniel Steiner
11.09.21  

Leoparden in Luxemburg

Wölfe? Ja!. Luchse? Auch!. Aber Leoparden, hiier im beschaulichen Luxemburg ? Doch, ja! Aber nur heute, am Tag des UTML, was so viel heißt wie UltratrailMullerthalLuxemburg. Der Leopard (ein Erfrischungsgetränk) ist der Sponsor.
  Ultratrail du Müllerthal (UTML) Luxemburg   Frank Albrecht
11.09.21  

Trailrunning & More

Sich ambitioniert laufend in der Natur austoben, das ist gut, vor und danach feiern und die Seele baumeln lassen, das muss aber auch sein. Da kann man der veranstaltenden „Laufwerkstatt“ nur zurufen: Super habt ihr das gemacht – macht weiter so.
  Innsbruck Alpine Trailrun Festival   Klaus Sobirey
11.09.21  

Es fängt ganz langsam an, aber dann ...…

Im Moment brennen meine Beine und ich habe die Nase voll von Bergläufen. Erfahrungsgemäß sieht das in ein paar Tagen anders aus. Ich sage mal: "Auf bald, Eiger, Mönch und Jungfrau."
  Jungfrau-Marathon   Carsten Koczor
09.09.21  

Der SONUT hält, was er verspricht

Es ist Anfang des Jahres und wir versuchten gerade das Marathonjahr zu planen, da bekomme ich den Tipp für den SONUT, den Soonwald Nahe Ultratrail. Die Homepage ist schnell studiert, sofort bin ich Feuer und Flamme. Es handelt sich um einen Lauf von Läufern für Läufer mit 62 km Länge, in toller Natur auf anspruchsvollen Trails mit 2100 Höhenmetern.
  SoonwaldNaheUltraTrail   Birgit Fender
21.08.21  

RUHM ist weich,…

…schwarz und sandig. Wie ich darauf komme? Naja, eine Wurzel, ein Köpper und der intensive Bodenkontakt haben mich überzeugt. Und zwar im Rosengarten. Wer nun gärtnerisch denkt oder von den Dolomiten träumt, liegt damit knapp daneben.
  RUHM Rosengarten Ultra Heide Marathon   Frank Albrecht
15.08.21  

100 Meilen wider dem Vergessen

Am 13. August 2021 jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. Bis zum Mauerfall 1989 kamen dort mindestens 140 Menschen ums Leben. Die meisten von uns kennen die Gegebenheiten nur aus Geschichtsbüchern, obwohl die Deutsche Teilung auch meine Jugend bestimmt hat.
  100 Meilen Berlin (Mauerweglauf)   Birgit Fender
15.08.21  

Running und chilling im Engadin

Eine runde Sache. So lautet kurz und knapp mein persönliches Fazit nach zwei Läufen und drei Tagen Festival Village. Die Veranstaltung schafft es, über das Lauferlebnis hinaus ein besonderes Lebensgefühl an einem besonderen Ort zu vermitteln. Es erreicht nicht nur den Fuß, sondern auch das Herz. Und so kann ich nur hoffen, dass dieses Konzept – Running & Chilling - auch in Zukunft Bestand hat.
  St. Moritz Running Festival   Klaus Sobirey
14.08.21  

Super war’s und gschmeckt hat‘s

Große Stimmung mit Musik macht man in Corona-Zeiten nicht im Startgelände, nach zwei La Ola Wellen wird fast zärtlich der Start eingeläutet. Die Nebelmaschine ist aber Pflicht. Ein paar hundert Meter mit noch mäßiger Steigung führen uns durch Großarl. Bereits am Ortausgang steigt die Straße aber spürbar an und wir gewinnen schnell an Höhe.
  MOUNTAINMAN Großarltal   Bernie Manhard
14.08.21  

Free Fall Vertical: Der Start ist das Ziel

Binnen vier Sekunden von 0 auf 100, nach 130 Metern Tempo 130 km/h …. klingt nach den Beschleunigungswerten eines hochmotorisierten Sportwagens. Es sind aber auch die Beschleunigungswerte eines Skirennabfahrers, der sich von der auf 2.836 m üNN am Piz Nair gelegenen Plattform über die mit 45 Grad bzw. 100 Prozent Gefälle geneigte Rampe in die Tiefe stürzt.
  St. Moritz Running Festival   Klaus Sobirey
08.08.21  

Endlich wieder im Wettkampf-Modus

Trotz aller Corona-Beschränkungen, der Allgäu Panorama Marathon war mal wieder perfekt organisiert und ein Fest für alle Teilnehmer*innen. Für mich bleibt es dabei: der schönste Marathon in Bayern findet in Sonthofen statt. Nächstes Jahr am 14. August steigt das Jubiläum zum 15.
  Allgäu Panorama Marathon   Bernie Manhard
07.08.21  

Auf Wegen Deutscher Kaiser und Könige

Endlich wieder ein Lauf ohne Eigenverpflegung. Da darf es schon mal etwas Besonderes sein und ich entscheide mich für die lange Strecke des Ottonenlaufes durch das Selketal. Schon das Ziel in Quedlinburg verspricht schöne Aussichten, aber auch die Strecke ist sehr abwechslungsreich, wie ich noch feststellen werde. Doch dazu später mehr.
  Ottonenlauf   Markus Pitz
06.08.21  

Kleines Trailschmankerl im Laufmekka

Wenn der Bärenkopplauf heute nicht Premiere hätte, man müsste den Lauf glatt erfinden. Der alte Malberglauf war schon gut – ein kleiner Kultlauf. Der Nachfolger ist noch besser und wird sich zum Kultlauf entwickeln, da bin nicht nur ich von überzeugt.
  Bärenkopplauf   Klaus Klein
25.07.21  

Immer wieder gerne

Es gibt Läufe, die gehen immer. So ein Lauf ist der Swissalpine in Davos. Den legendären K 78 (ich bin ihn dreimal gelaufen) gibt es nicht mehr. Stattdessen wird als reiner Trailrun der K 68 angeboten, den ich mir aber für später aufhebe. Ich begnüge mich diesmal mit dem K 43. Der hat auf 42,7 Km auch 1424 Hm rauf und runter zu bewältigen. Die abwechslungsreiche Strecke ist mir teilweise bekannt. Ein Grund mehr, sich auf den Lauf zu freuen.
  Davos X-Trails   Klaus Klein
24.07.21  

Run up, bike down

Not macht erfinderisch … sagt man so schön. In diesem Sinne haben wohl auch die Macher des Stelvio Marathons nachgedacht. Kaum hatte sich der 2017 erstmals ausgetragene Marathon hinauf auf den mit 2.757 m üNN zweithöchsten alpinen Straßenpass in der Szene erfolgreich etabliert, warf ein lästiger kleiner Virus alle Pläne über den Haufen. Was früher einfach und selbstverständlich erschien, ist es jetzt auf einmal nicht mehr.
  Stelvio Marathon   Klaus Sobirey
24.07.21  

We will rock you

In Montreux veranstalten Diego Pazos und Cédric Agassis in diesem Jahr zum fünften Mal das Montreux Trailfestival. Auf fünf verschiedenen Streckenlängen präsentieren die beiden Trailfanatiker die schönsten aber auch anstrengendsten Trails in den Alps Vaudoise, dem Hinterland der Montreux Riviera. Die Vaudoise oder Waadtländer Alpen sind quasi der westliche Teil der Berner Alpen.
  Montreux Trail Festival   Hendrik Dörr
17.07.21  

Zurück auf den Trails

Die MountainMan-Serie ist zurück aus der Quarantäne und die erste Station ist der beschauliche Ort Reit im Winkl in den Chiemgauer Alpen. Eigentlich wollte ich nicht nur in Wort, sondern vor allem in Bild diese wunderschöne Landschaft beschreiben. Doch ich muss mich leider schon vorab entschuldigen, denn die (Un-)Wetterlage im südlichen Oberbayern sorgte dafür, dass man weder die schönen Aussichten genießen, geschweige denn ordentliche Fotos zustande bringen konnte. Dennoch möchte ich über dieses besondere Erlebnis berichten.
  MOUNTAINMAN Reit im Winkl   Andreas Greppmeir
17.07.21  

Feuchtfröhlich ins Eheglück

2020 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem ein Virus die Welt zum Stillstand brachte. Auch die Welt der Laufveranstaltungen. Alle? Fast alle. Aber eben nicht alle. Denn wie das berühmte unbeugsame kleine Gallierdorf fanden die Macher des Reschenseelaufs mit Herzblut und Kreativität Lösungen, den Lauf 2020 auch und trotz Corona als „Special Edition“ stattfinden zu lassen. Mit immerhin 2.000 statt üblichen 4.000 Teilnehmern.
  Reschenseelauf   Klaus Sobirey
11.07.21  

Giro del Trentino: Drei Tage im Sommer

2021. Pestilenz und lockdown, Risiko und Impfung, hin und her, auf und ab. Und dann passiert es: viele Einschränkungen fallen, reisen kann man wieder und Hotels buchen auch. Gerade rechtzeitig für den Giro del Trentino. Ziemlich kurzfristig kam die Meldung: es findet statt! Also – gebucht, die Klamotten zurechtgemacht (die vom UTMB) und hin. Für mich 933 km, was tut man nicht alles für unser Lieblingshobby!
  Special Event   Frank Albrecht
10.07.21  

Prädikat: „Besonders wertvoll“

..... Letztlich ist das für mich aber nur sozusagen das Sahnehäubchen einer Laufveranstaltung, der man ohne Zweifel das Prädikat „besonders wertvoll“ zubilligen muss. Einer Veranstaltung, die man nicht nur abspult und abhakt, sondern die auch das Herz erobert. Die man nicht vergisst und hofft, eines Tages wieder dabei zu sein.
  Gletscher Trailrun   Klaus Sobirey
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10|11-20
 
 
 
 

Kontakt

Trailrunning.de
Klaus Duwe
Buchenweg 49
76532 Baden-Baden

07221 65485

07221 801621

office@trailrunning.de