Datum | Titel | Veranstaltung | Autor | |||
---|---|---|---|---|---|---|
12.07.25 | Jubel Trubel FeuerwerkDer Lauf ist ohne Zweifel ein Highlight, aber eben nur ein Element einer Veranstaltung, die mit „Event“, „Spektakel“ oder „Happening“ sehr viel treffender charakterisiert ist. Mit 15,3 meist flachen Kilometern ist der Rundkurs um den See eine optisch besonders attraktive, wenn auch für die meisten keine große sportliche Herausforderung. Und nicht allein deswegen strömen alljährlich Tausende hierher: sondern um ein Lauffest zu erleben, wie es in der Szene kaum ein zweites gibt. |
Reschenseelauf | Klaus Sobirey | |||
12.07.25 | Jubiläum im FackelscheinWas für ein Erlebnis. Ein fantastisches Event, zwei begeisterte Typen, drei Tage, vier Länder und fünf Pässe. War mega, mehr geht nicht. |
Reschenseelauf | Bernie Manhard | |||
06.07.25 | Die Seiser Alm im Zeichen des Laufsports"Das war heute Werbung pur für den Laufsport. Die äußeren Bedingungen waren ideal, denn es war ein wenig bewölkt und deshalb nicht zu heiß. Die Strecke selbst war trocken und in einem perfekten Zustand. Der Seiser Alm Halbmarathon ist ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gegangen – auch das ist immer eine große Genugtuung und Erleichterung." |
Seiser Alm Halbmarathon | Klaus Duwe | |||
05.07.25 | Aus einer verrückten Idee wurde der U.TLWIm März 2015 saßen ein paar mutige Trailrunning-Enthusiasten in geselliger Runde zusammen und gründeten das Team Gamsbock. Zusammen mit den Bürgermeistern der Gemeinden Lam, Arrach und Lohberg gab es eine verrückte Idee zu besprechen. Einen Lauf über die U-förmige Bergkette mit den meisten Eintausendern des Bayerischen Waldes in der Region Lamer Winkel. Aus der Idee wurde ernst und wenig später im Mai feierte der U.Trail Lamer Winkel bereits seine Premiere. |
U.Trail Lamer Winkel (U.TLW) | Bernie Manhard | |||
21.06.25 | Durch Himmel und HölleEin besonderes Lauferlebnis war das, wenn auch für mich ein besonders langes und mühseliges. Aber gerade die Passage über den Grat ist etwas ganz Besonderes und die Erinnerung Prägendes und wird dieser Veranstaltung auch in Zukunft neue Fans bescheren. Manchmal muss man eben – zumindest ein wenig - durch die Hölle gehen, um den Himmel zu erleben. |
Tschirgant Sky Run | Klaus Sobirey | |||
14.06.25 | Rekonstruktion eines Hundert Meilen AbenteuersDen ZUT muss man nicht mehr erklären. Deutschlands größtes Trailrunning-Event kennt man im In- und Ausland. Für viele ist das Rennen der Einstieg in die alpine Laufwelt. Dazu bietet es für jeden die passende Distanz und gibt mit einer perfekten Organisation den Teilnehmenden die nötige Sicherheit, sich in dieses Abenteuer zu stürzen. |
Zugspitz Ultratrail | Hendrik Dörr | |||
14.06.25 | Trail Godefroy Bouillon (Belgien): Klassische ArdennenDas ist wieder mal ein echtes Highlight zwischen den kleineren Events, die ich in Belgien so erlebt habe. Klassische Ardennen, ganz im Süden an der Grenze zu Frankreich. Klassische Streckenführung in der Region, am stark mäandernden Flüsschen Semois die Hänge rauf und runter. |
Special Event | Rudo Grimm | |||
07.06.25 | Harzlich willkommenPünktlich um 10:00 Uhr startet das größte Läuferfeld des Tages, die Halb- und die Vollmarathonis gemeinsam. Knapp 100 Teilnehmer wollen den ganzen Marathon über zwei Runden und an die 250 Läufer den Halben über nur eine Runde laufen. Die Stimmung im Feld ist ausgesprochen gut und optimistisch. Sämtliche Wetterapps hatten für heute eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit angesagt. Der Regen hatte heute früh aber pünktlich aufgehört und so hoffte man allerseits, dass er sich auch noch bis nach dem Berglauf zurückhält. |
Bad Harzburger Bergmarathon | Dirk Liedtke | |||
31.05.25 | Traumhaftes HochtalEndlich habe ich das traumhafte Hochtal einmal auch als Wanderer und Trailrunner erlebt und nicht nur als Skifahrer. Da statte ich dem Tannheimer Tal doch sicher wieder einmal einen Besuch ab |
Seen-Lauf Tannheimertal | Bernie Manhard | |||
31.05.25 | Kein Hitzefrei beim Seen-Lauf„Wandern im schönsten Hochtal Europas“ – nicht unbescheiden wirbt der Tourismusverband Tannheimer Tal um Besucher aus nah und fern. „Kristallklare Bergseen und kleine traditionelle Dörfer. Keine Frage, das Tannheimer Tal bietet eine Traumkulisse …“ heißt es weiter. |
Seen-Lauf Tannheimertal | Klaus Sobirey | |||
24.05.25 | Vogesen Crossing 3: Königsetappe im Herzen der VogesenDie Durchquerung der Vogesen ist recht einfach zu planen. Eigentlich als Ersatz für ausgefallene Rennen in Coronazeiten gedacht, hat sich das Projekt des Vogesen-Crossing in unserem Verein zu einem Herzensprojekt entwickelt. |
Special Event | Hendrik Dörr | |||
17.05.25 | Das gab’s noch nieDer neue Trend bei den MOUNTAINMAN-Events nennt sich XXL. Gemeint sind damit Ultra-Distanzen im Bereich von 70 Kilometern. Nachdem im Oktober erstmals eine XXL-Strecke aus Anlass der Deutschen Ultratrail Meisterschaft in Reit im Winkl ins Programm aufgenommen wurde, zieht auch der MOUNTAINMAN Nesselwang nach. |
MOUNTAINMAN Nesselwang | Bernie Manhard | |||
10.05.25 | Durch die WetterhölleWenig später werde ich in den Medien lesen „La Transvulcania más dura de la historia“ – der härteste Transvulcania aller Zeiten. Und ich war dabei. Spätestens in diesem Moment ist mir klar: Das kann es auf La Palma nicht für mich gewesen sein. Am 9. Mai 2026 ist es wieder soweit und dann wird das Wetter garantiert fantastisch sein. |
Transvulcania | Klaus Sobirey | |||
10.05.25 | Trail du Chimay, Belgien: Angenehmer FrühsommerlaufChimay, das ist eine beschauliche Kleinstadt im Südwesten Belgiens, und ein Bier. Beides, und auch der Trail, sind hübsch anzusehen, lieblich, vor allem aber dann etwas Besonderes, wenn man sich Zeit nimmt für die Region. |
Special Event | Rudo Grimm | |||
03.05.25 | Von der Burg zum GipfelDer Malcesine Baldo Trail ist ein harter Wettbewerb. 3655 Höhenmeter auf 53 Kilometer sind eine harte Prüfung. Dabei hat man zwei Drittel der Höhenmeter schon nach 12 Kilometern in den Beinen. Die Trails sind sehr abwechslungsreich und (wenn es nicht regnet) auch gut laufbar. |
Malcesine Baldo Trail | Hendrik Dörr | |||
27.04.25 | Ötztal-FeelingDer GaPa Trail geht heuer in sein drittes Jahr und hat sich in der Kürze der Zeit bereits zu einem echten „Burner“ entwickelt. Die 1.500 Startplätze sind bereits seit zwei Monaten ausgebucht, allerhöchstens über eine Warteliste ist mit Glück noch ein Startplatz zu ergattern. |
GaPa Trail | Bernie Manhard | |||
06.04.25 | Frühlingserwachen in den NordvogesenDer Grand Défi des Vosges ist ein einfacher Traillauf, der sehr gut für Neulinge geeignet ist. Breite Wege und moderate Trails wechseln sich ab. Bizarre Sandsteinfelsen und viele verfallene Burgruinen machen die Strecke auch aus historischer Sicht interessant und lassen keine Langeweile aufkommen. Wer möchte, kann es auf den gut laufbaren Wegen auch so richtig krachen lassen. |
Grand Défi des Vosges | Hendrik Dörr | |||
05.04.25 | FryheitSeit Jahrzehnten gehört der Schlossplatz für ein Wochenende im April dem Kyffhäuser Berglaufverein und seinen Sportsfreunden. Der Schlossplatz ist fein herausgeputzt mit seinen hölzernen Hütten, der Tribüne, dem Zelt und den zahlreichen Imbissbuden. |
Kyffhäuser Bergmarathon | Dirk Liedtke | |||
31.03.25 | Tanz auf dem VulkanDer Tenerife Bluetrail by UTMB ist ein landschaftlich herausragendes Rennen. Vom sonnigen Süden geht es durch lichte Wälder zur einzigartigen Landschaft des Parque National del Teide, dem größten Nationalpark der Kanarischen Inseln. Beim Abstieg im Norden durchquert man die immer anzutreffenden Passat-Wolken in saftigen Lorbeer- und Kiefernwäldern, in denen es sehr feucht werden kann. Dementsprechend sind auch die Wetterzonen einzuteilen. |
Tenerife Bluetrail | Hendrik Dörr | |||
22.03.25 | Trail des Sangliers, La Roche-en-Ardenne, BelgienEin erstmalig veranstalteter abwechslungsreicher Lauf, bei dem sogar das Wetter mitgespielt hat. Sehr gut organisiert, sehr gut zu laufen und doch mitten in den tief geschnittenen Flusstälern und Hochebenen der Ardennen. |
Special Event | Rudo Grimm | |||
16.03.25 | Der Frühjahrs-KlassikerDer Trail du Petit Ballon ist ein absoluter Frühjahrsklassiker. Technische Single Trails und gut laufbare Fahrwege wechseln sich ab. Das Wetter kann noch sehr winterlich sein. Insbesondere am Gipfel ist immer mit Schnee und Kälte zu rechnen. Die Cutoff-Zeit von neun Stunden klingt recht großzügig, schmilzt aber auf der nicht ganz einfachen Strecke schnell, wie der Schnee in der Sonne. Trotzdem würde ich den Lauf auch Trail-Anfängern unbedingt empfehlen. |
Trail du Petit Ballon | Hendrik Dörr | |||
23.02.25 | Trans Sahara Marathon - ein WüstenabenteuerIch liege im kühlen Sand und schaue in den Nachthimmel. Über mir die Milchstraße. Sternenbilder kann ich nur wenige erkennen. Zu viele Sterne strahlen um die Wette. Es ist ganz still. Das Gemurmel aus dem Aufenthaltszelt ist schon lange verstummt ... |
Special Event | Hendrik Dörr |